(Bild Quelle:Google)
(Datenschutz: Info/Inhalt im internet sind frei verfügbar)INFORMATION:
Netzgaertner-Kurt Staudt / Rentner Kurt Anton Staudt (Rosengarten/Niedersachsen)
(Quelle: Google)
(Datenschutz: Info/Inhalt im internet sind frei verfügbar)
(Investigativ-Team übernimmt keine Haftung)
Benutzer:Lügenmaul-Stalker Schmitty / Martin Schmittinger (Lügenschmitty)
(Blekendorf, Lütjenburg - Postadresse: SELK)
Aktuelle Infos Twitter Archiv - Link 6
Suchmaschine Recherche - INFO - Link 7
Datenbank/Panzertruppe # Jetzt Wikipedia Hobby Autor - Link 8
Wikipedia Lexikon Inspiration - Link 9
Suchmaschine Recherche - INFO - Link 7
Datenbank/Panzertruppe # Jetzt Wikipedia Hobby Autor - Link 8
Wikipedia Lexikon Inspiration - Link 9
(Quelle: Google)
# Weitere Komplizen von M. Schmittinger/Benutzer:Schmitty #
Benutzer:Agathenon
(Quelle: Google)
Hinweis:
Investigativ-Team ist Betreiber dieser Seite.
# Auszug Archiv 2010 Schmittinger Diskussion #
Benutzer:Schmitty aka Martin Schmittinger
(Übler Provokateur schikaniert seit mehr als 10 Jahren in der Wikipedia)
Bei M. Schmittinger, der Deutsche Mobber und
krankhafte Rufschänder zeigt unumstritten überall das gleiche Verhaltensmuster auf:
Bei Amazon.de schleicht er sich mit mehreren Fake Accounts an Produkte ran
und schießt massenhaft negative Bewertungen ab, bis der Unternehmer erledigt ist,
denn der geisteskranke, aber übel hinterlistige M. Schmittinger weiß genau, dass
dann erst recht keine Kunden mehr Interesse zeigen.
Was macht man in so einer Situation?
Der Unternehmer kämpft um sein Geschäft und versucht dagegen zu halten.
Wie auch immer. Das Recht steht Ihm zu.
ABER jetzt kommt erst die eigentliche Psychose von Schmittinger in Fahrt.
Seine ekelhafte Seite als Mensch erreicht seinen Höhepunkt.
Jetzt startet die Makaber-Seele Schmittinger mit seiner
eigentlichen Zielsetzung.
Alle negativen Bewertungen werden noch zusätzlich
mit solchen abartigen Sätze ergänzt:
Peinlich, Peinlich...SICH SELBER 5 STERNE ZU GEBEN....!!!
Deshalb, Lügenschmitty alias Martin Psiram Schmittinge* ist tatsächlich ein
ganz dunkler DEUTSCHER MOBBER und STALKER
erster KLASSE.
Seit mehr als 10 Jahren hat er bei Wikipedia
mit bester Ausrüstung und bestes Werkzeug (finanziert durch Spendengeld der Bürger)
seine kranke Psyche
hochgradig geschärft, ist sogar als Profi aufgestiegen.
(Quelle: Google)
(Datenschutz: Info/Inhalt im internet sind frei verfügbar)
(Investigativ-Team übernimmt keine Haftung)
http://www.zip-kiel.de/psychiatrie/
Martin Schmittinger ist herzlich Willkommen - Prominenz sieht man dort gerne.
Übrigens, das ist wirklich eine ernsthafte Geste. Mit Verachtung hat es wirklich nichts zu tun.
Sie werden sich dort fühlen als hätten Sie sich ganz normal bei Wikipedia eingeloggt.
Niemand hat es geschafft den deutschen Lügner aus Blekendorf
zu ohrfeigen. Claus Fritzsche R.I.P. war der Einzige, aber den hat man
am Ende in den Tot geschickt.
(Bild: LOGO Martin Schmittingers
Rufmordkampagne "Tote Pferde")
Sein Projekt "Tote Pferde" oder "Digital Selbstmord"
sollte eine 100% Nummer werden, aber irgendwie,
obwohl kaputtSeeleSchmittinge* alles an Psychose-Rufmord rausgeholt hat,
wollten seine bösen Geister diesmal
nicht mitmachen. Kindervergewaltigung, Folter, TOT und alle andere
ähnliche Themen wie Soziopath (eine Lachnummer in Kooperation mit Psiram-Rentner Kurt Staudt aus Hamburg-Harburg) reichten nicht aus.
1933 folgte Deutschland mit viel Unabsichtlichkeit einen frechen
Mann, der in Kneipen mit viel Bier die Herzen der Leute mit hinterlistiger Hetze, Hass
und Mobbing verdreckt und zerstört hat.
Bis 5 nach 12 war der total erkrankte Parkinson Führer im Bunker
noch zu Gange. Eine ganze Nation hat er mit in den Untergang
gemobbt. Die Bürger für dumm verkaufen, das ist und muss eine tiefe Überzeugung von echten Vollblut Verbrechern sein. Bis heute folgt man auch den radikalen Martin Schmittinge* in der Wikipedia. Jeder weiß dort, dass Lügenschmitty seit Jahren übelst überzogen die Leute schikaniert und weg-mobbt. Jetzt soll es jemand anderes sein. Einen Blitzableiter hat man sich geholt.
Lügenschmittinger ist nun wirklich jetzt das Opfer und man muss zusammenhalten.
Ja, genau, so wie damals auch mit Braun Abschaum.
Braun Abschaum ist auch Psiram, sowie die Leute, die dahinterstehen.
Bald fliegt alles auf, es hat schon lange begonnen. Rufmord betreiben?
Endlich hat man auch ein wenig das Vergnügen gehabt. Fühlt sich schlecht an.
Man hat ja ein Umfeld und ein Unternehmen. Die Kunden könnten wegbleiben.
Nicht wahr Britta Parbel alias Benutzerin:Itti usw.?
Wer so oft die Rechtsanwälte um Hilfe bittet und mit Spendengeldern der Bürger
die Rechtsanwälte finanziert und es immer noch nicht hinbekommt die Gegenseite
dingfest zu machen, dann muss man eigentlich den eigenen Verbrecher in sich
erkannt haben.
Diesmal hat man die Bürger gegen sich aufgebracht.Sackgasse. PferdTot.
Zum Schluss bleibt nur der Gang zur Suchmaschine Google. "Hoffentlich bin ich mit Lügenschmittys Machenschaften nicht verknüpft. Und HOFFENTLICH NIE mit Psiram..."
denkt sich der eine odere andere aus der Sektenanstalt.
Die Beweislast von FührerSchmitty sind erdrückend.
Auch hier:
"Für kranker Typ hab ich dich auf der VM gemeldet. Ich habe dich nie persönlich beleidigt, auch nicht als du im "übertragenen Sinne" mit dir selbst telefoniert hast.-- schmitty. 11:23, 1. Apr. 2010
Das gleiche Muster wie hier:
http://archive.is/bURqJ
Achten Sie auf den Kommentar von "Wilhelm"
alias Benutzer.Schmitty, der am Anfang von Telefonterror bis
100% Stalking voll in seinem Elemet war bzw. mit viel billig Arroganz
seine Krankheit anonym ausleben konnte.
"...
- Wilhelma12. Juni 2016 um 15:46Das klingt doch genau wie die Drohungen, die durch dich, StuSty, immer verbreitet worden sind. Kannst du eigentlich noch deine Fantasien von der Wirklichkeit unterscheiden? Oder rufst du dich inzwischen selbst an?Antworten
Bei Martin Schmittinger rufen die Leute, die er mundtot machen will immer selbst an.....
...und geben bei Amazon.de eigene Rezensionen ab...
So wie hier in einer Diskussion:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Arthur_Diebold&diff=prev&oldid=76779294#Beendete_Diskussion
So wie hier in einer Diskussion:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Arthur_Diebold&diff=prev&oldid=76779294#Beendete_Diskussion
KLICKEN SIE jetzt auf seinen Fake Account "Wilhelma" an,
womit er auch bei Lokalkompass Terror betrieben hat....
Zack..weiterleitung an die perverse Kinderschänderseite "Patrykablo**
Die Seite, die Psiram Netzgärtner Kurt Staudt aus Hamburg mit viel Werbung
angeheizt hat "..wer es etwas bissiger haben will.."
Martin Schmittinger aus Lütjenburg, Blekendorf , Postadresse Michael Selk/Doreen Selk Steinkamp 6, Blekendorf, Sporthaus Gehrmann, Lütjenburg (Sporthaus Gehrmann ist bekannt für Fake Rezensionen bei Amazon)
(Quelle: Google)
(Datenschutz: Info/Inhalt im internet sind frei verfügbar)
(Investigativ-Team übernimmt keine Haftung)
behauptet
aktuell sogar nochmal wiederholt ausdrücklich :
"Andere Dokumentationen im Netz
Es gibt mittlerweile weitere Dokumentationen über ##art St#on im Internet.
Dazu teile ich mit: Ich bin nicht der Betreiber, noch habe ich Einfluss auf diese Seiten.
Insbesondere bin ich nicht der Betreiber von https://patry###blog.blogspot.com
Patr##ka soll dabei der Name von S##art St##ons Schwester sein, mir liegt ein Schriftstück vor, in dem ich beschuldigt werde, den Namen Patr##ka der Schwester durch illegale Nachforschungen erlangt zu haben und oben genanntes Blog zu betreiben, ein weiteres Schriftstück beschreibt eine "Freundin Pa###ska", die hier in der Wikipedia den Artikel "St##rt Sty##n" angelegt bzw in der LD verteidigt hat.
Nun ja: Benutzerin_Diskussi###1 wurde 2014 angelegt, ist eine bewiesene Sockenpuppe von St##rt St##on und wurde gesperrt." NUN JA, GESTAPO-BOY GEHT ALS RELEVANTESTER DEUTSCHER LÜGNER + Scharlata* in die Wikipedia Geschichte ein. Doofkopf beeindruckte jahrelang seine Wiki-Opfer mit dem Spruch "ES IST EINE ENZYKLOPÄDIE"!!! oder "Mach Dich mit den Geflogenheiten hier vertraut"!!.
Genau: Ein Hobby-Mobbing Forum von Nazi-Lexikon OHNE ZERTIFIKAT HAHAHA!! (warte ab shittinger..man ist noch lange nicht fertig mit Dir Datenklauer (kennt auch alle strengvertrauliche Daten von Bürgern aus seiner Heimatstadt Kiel, Lütjenburg) -Rufschänderei + Menschenverachtung aus der Anonymität heraus...Das zeichnet Martin "Gutefrage.net" Schmittinger aus.
Es ist vorbei. Claus Fritzsche (R.I.P.) widerfährt Gerechtigkeit. Alle werden demnächst für die kranken Wikipedia-Psiram Aktionen bezahlen.Stalker Psiram Agathenon, Stalker Lügner Schmitty110, Stalker Netzgärtner-Kurt usw.
Genau: Ein Hobby-Mobbing Forum von Nazi-Lexikon OHNE ZERTIFIKAT HAHAHA!! (warte ab shittinger..man ist noch lange nicht fertig mit Dir Datenklauer (kennt auch alle strengvertrauliche Daten von Bürgern aus seiner Heimatstadt Kiel, Lütjenburg) -Rufschänderei + Menschenverachtung aus der Anonymität heraus...Das zeichnet Martin "Gutefrage.net" Schmittinger aus.
Es ist vorbei. Claus Fritzsche (R.I.P.) widerfährt Gerechtigkeit. Alle werden demnächst für die kranken Wikipedia-Psiram Aktionen bezahlen.Stalker Psiram Agathenon, Stalker Lügner Schmitty110, Stalker Netzgärtner-Kurt usw.
Quelle: Wikipedia
Die Leute lachen nur noch über diesen "Verrückten" oder "geisteskranken" Schmitty-
so haute auch schon mal
so haute auch schon mal
ein Staatsanwalt das passende Wort raus. Die Kripo
soll mal sogar behauptet haben, "..mit IHM sei etwas im Geiste nicht richtig...",
..- es soll eine ernste Beurteilung gewesen sein.."
...webstalker...belegte Dokumente..und andere geisteskranke Sätze aus meinem Lügenschmittingermaul...
..dann könnte man wirklich meinen, vor allem mit dem Gedanken, dass er
auf seiner Wikipedia Seite alles über sich selbst schreibt...
Er telefoniert 26 Stunden am Tag mit sich selbst.
5 sterne Bewertungen verteilt er an seinen Schwager Michael Selk, Sporthaus Gehrmann in Blekendorf, Lütjenburg..
Bis bald, Ihr vom Hobby-Lexikon PCLöschTÖTENhausen
Fleißig Sekte Doreen / Michael SELK Martin Schmittinger (Datenklauer auch von Bürgern in Lütjenburg) unterstützen und folgen bis...
.....in den Untergang. KopfschussHitler.
SektenSpendenTotPferdNoZERTIFIKATPedia Peng. ADE!
....ein Bonus Peng!..Hitler ist jetzt aber wirklich TOT!
Glaub es bitte, Martin Schmittinger111
SektenSpendenTotPferdNoZERTIFIKATPedia Peng. ADE!
....ein Bonus Peng!..Hitler ist jetzt aber wirklich TOT!
Glaub es bitte, Martin Schmittinger111
(Quelle: Google)
(Datenschutz: Info/Inhalt im internet sind frei verfügbar)
(Investigativ-Team übernimmt keine Haftung)
Curt Ebert Zaun und Tor > Das Unternehmen
DAS UNTERNEHMEN
97 Jahre CURT EBERT
Das Unternehmen Curt Ebert hat eine lange Tradition. Bereits 1920 wurde durch den Gründer Curt Ebert, der damals 29 Jahre alt war, die Arbeit aufgenommen. Die Zahl der Beschäftigten war noch nicht sehr groß. Erst mit der Verlagerung des Standortes wuchs die Belegschaft. Seit 1940 ist Dortmund-Brackel der Unternehmenssitz und gleichzeitig Betriebsstätte. Mehrere Erweiterungsbauten in den 60er und 70er Jahren ermöglichten eine immer vielfältigere Produktpalette. Die Zahl der Beschäftigten stieg zeitweilig auf über 100 Mitarbeiter/innen.
Der Gründer des Unternehmens verstarb 1967, der Betrieb konnte jedoch ohne Unterbrechung weitergeführt werden. Seit Januar 2000 bietet EBERT zusätzlich auch Beratungsdienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen an. Hierfür wurde die Abteilung CE-Consult gegründet. Mitte 2008 wurde der Bereich Industriesiebe in die Curt Ebert Siebtechnik GmbH ausgegliedert. Seit Januar 2016 wird der Bereich Zaun und Tor mit dem bewährten Team unter neuer Leitung als eigenständige Firma geführt.
Curt Ebert Zaun und Tor GmbH
Westfälische Str. 173
44309 Dortmund (-Brackel)
Telefon: +49 231 20200-0
Telefax: +49 231 20200-24
E-Mail: info@ebertzaun.de
Internet: http://www.ebertzaun.de
Registergericht: Amtsgericht Dortmund
Registernummer: HRB 27715
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. §27a UStG: DE301944445
Geschäftsführer: Britta Parbel, Frank Parbel
Gehrmann Sport+Mode
Inhaber: Michael Selk (e.U.)
Die Fake Rezensionen von M. Schmittinger eingepflegt
Markt 7, 24321 Lütjenburg, Deutschland
Telefon: 04381 40407940
Fax: 04381 40407979
E-Mail: online@sporthaus-gehrmann.de
www.sporthaus-gehrmann.de
www.wir-nehmens-sportlich.de
Rechtsform: Einzelunternehmen (e.U.)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 268600017
Verantwortlich gemäß § 55 RStV:
Michael Selk, Markt 7, 24321 Lütjenburg
Anwaltskanzlei
•Kaköhl
Rechtsanwältin
Sabine Schultz
Tel. 0 43 82/92 69 58 Handy 0171/75 044 55
Autowerkstätten
•Kaköhl
„Thomas Garage“
Inh. Thomas Bock
Lütjenburger Straße 31
Tel. 0 43 82/92 03 37
•Wasbuck
KFZ Steffensen-Automobile
Inh. Kay Steffensen
Bergweg 4
Tel. 0 43 82/15 65 Handy 0172/78 31 20 1
Bauen
•Kaköhl,
IMMO-Tec
Jens Hansen,
Lütjenburger Strasse 29
Tel. 0 43 82/92 07 041
•Kaköhl
Silikon, Fenster, Fliegengitter,
Karsten de Vegt
Am Hopfenberg 3
Tel. 0 43 82/16 98
-Sehlendorf
Holstein-Dach
David Krause
Hof Sehlendorf'
Tel. 0 43 82/ 9269872
Handy 0 173/72 089 10
Cafe - geschlossen
nur noch Familien- oder Betriebsfeiern
Torten und Kuchen außer Haus
•Futterkamp
Cafe am Steinkamp
Christa Ebert
Steinkamp 7
Tel. 0 43 81/40 18 0
www.ferienhof-ebert.de
Email: info@ferienhof-ebert.de
Campingplätze
•Sehlendorf
Campingplatz Jipp
Strandstrasse 22
Tel. 0 43 82/4 26
www.campingplatz-jipp.de
Email: info@campingplatz-jipp.de
Campingplatz Platen
Weverin
Tel. 0 43 82/3 51 (Sommer)
www.campingplatz-platen.de
Email: info@campingplatz-platen.de
Campingplatz Schöning
Weverin 1
Tel. 0 43 82/92 05 04
www.ostseecamping-schoening.de
Email: info@ostseecamping-schoening.de
•Sechendorf
Campingplatz Schwab
Seestrasse 9
Tel. 0 43 82/13 00
www.campingplatz-schwab.de
Email: axelschwab@freenet.de
Druckerei
•Sechendorf
Druckmaxx
Druck & Grafik
M. Wolff
Seestr. 12 a
24327 Sechendorf
Tel. 04382 / 920931
Einzelhandel mit Obst und Gemüse
•Rathlau
Jochen Mohr
Lindenstrasse 21
Tel. 0 171 / 38 222 55
Fleischerei-Partyservice
•Blekendorf
Fleischermeister und Partyservice
Tino Burmeister
Radeberg 18
Tel. 0 43 81/48 53
Friseure
•Kaköhl
Anette Maas
Alte Dorfstrasse 10
Tel. 0 43 82/3 81
Fuhrunternehmen
•Futterkamp
Fuhrunternehmen und landwirtschaft.
Lohnunternehmen Bleck
Fuhlensee 2
Tel. 0 43 81/78 54
•Kaköhl
B. Dietel
Lütjenburger Strasse 19
Tel. 0 43 82/9 22 23
Garten-u. Landschaftbau
•Futterkamp
Peter Salten
Fuhlensee 11
Tel. 0 43 81/81 70 815
•Friederikenthal
Stefan Seemann
Lindenallee 5
Tel. 0 43 81/69 49
Gastronomie
• Sehlendorf
Zum alten Packhus
Falk Frommberger
Strandstrasse 20
Tel. 0 43 82/3 45
Kiosk Ostseeblick
Frank Wohlert
Wewerin1
Tel. 0 43 82/920 380
Restaurant Wikinger am Campingplatz Platen
Wewerin 2
am Sehlendorfer Strand:
Fisch und mehr...
Toni Möller
Sehlendorfer Strand
Tipasa am Meer
Thambu Vigneswaran
Sehlendorfer Strand
Dat Dünenhus
Restaurant und Cafe
Sehlendorfer Strand
Frische Koken Kaat
Birgit Möller
Sehlendorfer Strand
Cafe Fleck
Corinna Ziegert
Sehlendorfer Strand
-Kaköhl
Red Stone
Lütjenburger Straße 31
Glaserei
•Friederickenthal
Struck, Torge
Lindenallee 20
Tel. 0 43 81/414486
Hundesalon
•Blekendorf
Mobiler Hundesalon
B. Schröder
Radeberg 20
Tel. 0 173 3 53 18 66
Hofläden
•Kaköhl
Bauernhof Massmann
Sandweg 8
Tel. 0 43 82/2 49
www.bauernhof-massmann.de
Email: Hof.Massmann@t-online.de
Kunsthandwerk -Futterkamp
An- u. Verkauf von Topf-u. Schnittblumen
Deko-Artkeln
Stoffen
Anja Bumann
Gutshof 2B
Tel. 0 43 81/41 60 40
•Friedrichsleben
"Kettensalat"
Ketten selber basteln
P. Rehfeld
Friedrichsleben
Tel. 0 43 82/92 072 00
Landwirtschaftliches Lohnunternehmen
•Sechendorf
K.-H. Heinrich
Günnenfelder Weg 6
Tel. 0 43 82/3 01
H. Sievers
Seestrasse 26 b
Tel. 0 43 82/2 67
•A. u. I. Mehnert
Bungsbergstrasse 4
Tel. 0 43 82/92 67 75
Massagen
• Sehlendorf
Angela Popiol
PhysioPraxis Popiol
Strandstr. 7a
Tel. 0 43 82/9200 58
Musik
•Blekendorf
F. Geest
DJ, Radeberg 9
Tel. 0 43 81/ 65 61
•Blekendorf
GbR Jon-Ole Frischmann u. Sören Wagner
Hohenkamp
Tel. 04381 8253
•Friederikenthal
W. Hoffmann
DJ, Lindenallee 3
Tel. 0 43 81/53 23
Obst-Erlebnis-Garten
•Futterkamp
Am Steinkamp
Hohwachter Bucht GmbH&Co KG
Fam. Manthey
Tel. 0 43 81/41 88 05
Partyservice siehe Fleischerei
Reiten
•Kaköhl
Reitschule Kaköhl
Hof Eichendiek
Alte Dorfstrasse
Reiten ab 3 Jahren aufwärts
0172 990 2311
•Nessendorf
Esel- und Landspielhof Nessendorf
Tel. 0 43 82/7 48
Sanitär
•Blekendorf
G. Nöhr GmbH
Lange Strasse 2
Tel. 0 43 81/79 93
Schädlingsbekämpfung
•Blekendorf
H.-D. Kagerbauer
Grosskoppel-Schmiedshof
Tel. 0 43 81/81 04 oder
0171 8 31 66 89
Schmiede
•Sechendorf
H. Südel
Seestrasse 10
Te. 0 43 82/3 48
Strandkorbvermietung
• Sehlendorf
Fabian Budde
Sehlendorfer Strand
Handy-Nr. 0157 85078084
Tennis
•Sehlendorf
Campingplatz Jipp
Tel. 0 43 82/ 4 26
Tierärzte
•Kaköhl
Vet.-Team-Schleswig-Holstein GmbH
Dr. Chris Schmiedel
Tel. 0 43 82/3 73
Tischlerei
•Kaköhl
H. Burmeister
Lütjenburger Strasse 12
Tel. 0 43 82/328
Versicherungen
•Blekendorf
Itzehoer Versicherungen
Dörte Frischmann
Hohenkamp
Tel. 0 43 81/54 58
Werbeartikel
•Blekendorf
Marken-Werbeartikel Misfeld
Jürgen Schröder
Lange Strasse 25
Tel. 0 43 81/41 87 00
Wohnmobilstellplätze
•Blekendorf / Sehlendorf
am Sehlendorfer Strand
Tourist-Information
Tel. 04382/92234
und auf allen Campingplätzen
in Sehlendorf
DRK
Erika Stuht
1. Vorsitzende
Lange Straße 3
24327 Blekendorf
Telefon: 04381 7044
Sozialverband Deutschland
Dieter Rüder
Ortsgruppe Kaköhl
Gildeweg 4
24327 Kaköhl
Tel.: 04382 618
Sportclub Kaköhl e.V.
Gerd Thiessen
1.Vorsitzender
Lange Straße 40
24327 Blekendorf
Internet: www.sc-kakoehl.de
Tel.: 04381 8727
Geboten wird: Basketball, Eltern-Kind-Turnen, Line-Dance, Fußball, Gymnastik, Mehrkampfabzeichen, Tischtennis, Turnen, Volleyball
Bauernverband
Dirk Lübker
Seestr. 25
24327 Blekendorf-Sechendorf
Tel.: 04382 927899 Fax: 04382 927898
Lehr- und Versuchszentrum
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
24327 Blekendorf-Futterkamp
Tel.: 04381/90090 Fax: 04381 92218
Internet: http://www.lwk-sh.de
(Quelle: Google)
(Datenschutz: Info/Inhalt im internet sind frei verfügbar)
(Investigativ-Team übernimmt keine Haftung)
Wikipedia Blacklist
Die Wikipedia Blacklist dient dazu, auffällige Administratoren und Benutzer der Wikipedia, Psiram und anderer Projekte neutral, dauerhaft und außerhalb von Wikipedia im Sinne des Verbraucherschutzes festzuhalten und zu veröffentlichen. Es fließen Rechercheergebnisse u.a. von WikiMANNia, Wiki-Watch, Wiki-Radar, WikiNo und Einzelpersonen wie dem in Sachen Wikipedia erfahrenen Markus Fiedler ein. Die Fakten werden von den verschiedenen Gruppen auf jeweils eigene Weise recherchier, Whistleblower aus den Reihen der Wikipedia sind dabei eine wichtige Quelle.
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
[Bearbeiten]1 Gedenken
Diese Seite entstand in Gedenken an und in Solidarität mit:
[Bearbeiten]2 Zweck dieser Seite
Diese Blacklist soll unbedarfte Nutzer von Wikipedia und Psiram warnen, bevor sie ahnungslos in eine (nutzlose und schädliche) Auseinandersetzung mit einem problematischen Gegenüber geraten. So lange die Wiki-Immunity gilt, hat kein Wikipedia-Autor das Recht auf Anonymität, vor allem dann nicht, wenn er andere Menschen aus dem Dunkel attackiert oder sich anderweitig problematisch verhält.
[Bearbeiten]3 Wikipedia und Anonymität
Zu viele Wikipedianer nutzen das Dunkel von Anonymität und Wiki-Immunity, um unenthemmt zu agieren oder sogar Aggressionen gegen Dritte auszuleben. Journalisten und Verbraucherschützern steht es daher frei, mittels öffentlich zugänglicher Daten die Identitäten von Wikipedia-Nutzern aufzudecken, wenn diese sich sozial problematisch verhalten.
Diese Seite dient alleine dem Verbraucherschutz, der derzeit anders nicht herstellbar ist.
[Bearbeiten]4 Meldungen
Wer etwas weiß, das auf diese Seite gehört, aber nicht selbst aktiv werden möchte, kann die Diskussionsseite benutzen oder anonym mailen an, u.a. an Wiki-Radar, WikiMANNia, WikiNo, Wiki-Watch, Markus Fiedler. PlusPedia haftet nicht für die Inhalte dieser Seite.
Ein großer Dank an alle Whistleblower von Wikipedia, ohne welche diese Liste undenkbar wäre.
[Bearbeiten]5 Persönlichkeitsrechte Gelisteter
Wer sich in dieser Blacklist zu Unrecht wiederfindet und sich falsch behandelt fühlt, melde sich bitte auf der Diskussionsseite. Etwaige Recherchefehler werden natürlich umgehend behoben. Der Grad der Sicherheit einer Aussage wird sprachlich ausdifferenziert, sodass der Leser erkennen kann, was gesichertes Wissen, wahrscheinliche Faktenlage oder nur eine solide Mutmaßung ist. Alle Beteiligten sind aufgefordert, diese Differenzierung sehr genau zu beachten. Auch ist niemand unfehlbar.
Falsche Tatsachenbehauptungen zu Realnamen werden bei klarer Widerlegung selbstverständlich gelöscht.
[Bearbeiten]6 Sonstige Löschwünsche
Nicht jeder ist glücklich damit, wenn Problematisches konkret beim Namen genannt wird. Um sich Zeit und Ärger zu sparen, beachten Sie bitte dennoch:
Diese Seite wird regelmäßig extern archiviert, so dass Löschanträge aus Befindlichkeiten heraus oder das Belästigen der PlusPedia-Administration unnötige Mühen und völlig zwecklos sind.
[Bearbeiten]7 Blacklist (alphabethisch)
[Bearbeiten]7.1 Aa bis As
- Abrax, Haupteditor und Koordinator von Psiram ist mit einer gewissen Plausibilität Prof. Dr. Ulrich Berger von der Universität Wien. Dieser Mann selbst gibt sein Mitwirken an Psiram zu, behauptet allerdings auch, dieses beschränke sich auf "etwa vier Zeilen".[1] Die Untersuchungen dauern an. Definitive Aussagen sind erst nach Ausrecherchieren und juristischer Prüfung möglich.
- Alraunenstern - Fundamentalistisch feministische Benutzerin und Checkuserin (einer von - zumindest in der Theorie - nur zwei Wikipedianern, die derzeit in Deutschland sensible Nutzerdaten einsehen dürfen) mit Wohnsitz im Ruhrgebiet und mutmaßlicher Zweitwohnung in Berlin. Sie hat eine Abneigung gegen WikiMANNia[2] und ist offenbar eine glühende Verehrerin der Politik Vladimir Putins.[3][4]
- Akl - "Arne Klempert (Jahrgang 1972) engagierte sich von 2003 an bei Wikipedia, unter anderem als Mitbegründer, Zweiter Vorsitzender und Geschäftsführer des Vereins Wikimedia Deutschland e.V. Von 2004 bis 2008 war er Sprecher der deutschsprachigen Wikipedia. Von 2009 bis Juli 2012 bekleidete Klempert einen einflussreichen Posten als Mitglied im internationalen Vorstand der Wikimedia Foundation. Noch während Klempert im Vorstand der Wikimedia Foundation saß, nahm er eine Tätigkeit für die PR-Agentur Fleishman-Hillard Germany auf. Dort agiert er nach eigenen Angaben als 'Director Digital' und leitet als Vice President standortübergreifend den Bereich 'Digital & Social Media'. (...) Die PR-Agentur Fleishman-Hillard Germany gibt den Wikipedia Corporate Index heraus, der zeigen soll, wie Unternehmen in Wikipedia dastehen (...). Auf Anfrage bestätigt Klempert, dass er bei Fleishman-Hillard für das Tool verantwortlich ist. Zwei langjährige und gut vernetzte Wikipedianer behaupten unabhängig voneinander, dass Klempert mit der stellvertretenden Vorsitzenden des Präsidiums von Wikimedia Deutschland, Delphine Ménard, verheiratet sei. (...)."[5]
- Alnilam - Berlinerin mit sehr viel Zeit für Wikipedia. Gehört nach Angaben von bürgerlichen Wikipedia-Autoren, denen Alnilam ausdauernd ihr Weltbild aufzwingen will, zu den antideutsch linksradikalen "Wertewächtern", die immer mehr gesellschaftlich relevante Wikipedia-Artikel unter ihre Kontrolle bringen, meistens mit subtilen Mitteln, so dass etwa eine Formulierung derart verändert wird, dass eine differenzierte Darlegung plötzlich als erwiesener genereller Fakt daherkommt, Beispiel siehe hier.
- Aspiriniks - Nach Angaben von zwei unabhängig voneinander berichtenden Whistleblowern (enttäuschte, langjährige Wikipedia-Autoren) handelt es sich um einen von zwei Personen genutzten, und damit missbräuchlich gehandhabten, Administratoren-Account. Hauptautor ist demnach Frau Dr. Carolin Leutloff-Grandits von der Universität Graz[6], Nebenautor Professor Dr. Hannes Grandits von der Humboldt Universität Berlin.[7] Die Angaben der Informanten und ihre Details wurden mehrfach gegengeprüft und erscheinen plausibel. Unverifiziert und damit unsicher ist die Behauptung eines der Informanten, dass einer der Grandits bei Psiram der Autor "Miraculix" sei.
[Bearbeiten]7.2 At bis Az
- Atomiccocktail - Heißt nach eigenen Angaben real Peter Wuttke[8] und besucht den Hamburger Wikipedia-Stammtisch, bekannt als Hintergrundseilschaft. Wuttke betreibt offenbar ein kommerzielles Unternehmen für "Paid Editing" (bezahltes Schreiben im Auftrag von Firmen) namens "Einfach machen Hamburg", was im Grunde gegen jede Wikipedia-Regel verstößt. Angeblich hat er dafür einen Extra-Account und editiert mit seinem privaten Account vorgeblich nicht für Firmen. Beide Aussagen sind falsch: erstens führt die angebliche "Ticketnummer" seiner "Erlaubnis" in das Cyber-Nirvana und zweitens editiert er exzessiv für Firmen mit seinem Privataccount "Atomiccocktail". Peter Wuttke betreibt "paid editing" in Wikipedia offenbar systematisch und wird bei dabei von einem Netzwerk von Administratoren gedeckt. Gerne mischt sich Wuttke in Wiki-internen Diskussionen ein, wenn es um "paid editing" geht und spielt sich als Hüter von Wikipedia-Regeln auf, die er selbst regelmäßig bricht. Der Fachanwalt für Medienrecht, Markus Kompa, schreibt zu Atomiccocktail wörtlich: "Herr Peter Wuttke gilt in der Wikipedia als sankrosankt. Er darf sich nahezu jeden Ton herausnehmen und bis aufs Blut provozieren, sogar offen drohen, [...] Macht jemand den Fehler, sich von Herrn Peter Wuttke provozieren zu lassen, wird dies von einem Admin zum Anlass genommen, den Kritiker mit Sperren und öffentlichem Tadel zu maßregeln."[9]
- Andreas Werle - Nach Recherchen von WikiNo, Wiki-Radar und eines Whistleblowers handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Hochstapler, der sich in der Redaktion Medizin der Wikipedia als Arzt für Neurologie und Psychiatrie ausgibt.[10] Der Account, der unter dem Klarnamen geführt wird[11], war bis 2015 zudem Administrator der Wikipedia und ist in der "Redaktion Medizin" als ärztlicher Ansprechpartner (Facharzt) gelistet. Zu diesen Themen sowie zu vielen medizinischen Themen hat der Account als "Arzt" maßgeblich beigetragen. Der Klarname des Autors ist allerdings nach eingehenden Recherchen am ehesten kein Arzt namens Dr. Andreas Werle, sondern ein einfacher technischer Assistent des Bereiches "Biophysik" der Universität Kaiserslautern mit dem bürgerlichen Namen Andreas Werle-Rutter. Einen "Arzt für Neurologie und Psychiatrie" gibt es weder in Deutschland, in Österreich noch in der Schweiz. Stattdessen passt das Edit-Profil des Wikipedia-Accounts Andreas Werle über weiteste Strecken perfekt zum Lebenslauf und den Interessen von Herrn Andreas Werle-Rutter. WikiNo verweist dabei u.a. auch auf die Mitarbeit "Andreas Werles" am Wiki-Project: "Molecular_and_Cellular_Biology". Hinzu kommt der Faible des Accounts "Andreas Werle" für Literatur, insbesondere Shakespeare. Dies korreliert lückenlos mit den privaten Interessen des Labortechnikers Andreas Werle-Rutter, wie schon eine einfache Googlesuche einwandfrei bestätigt. Treffer wie dieser finden sich zuhauf und stützen die These der Personengleichheit zwischen dem Account Andreas Werle und der Person Andreas Werle-Rutter, Altenwoogstraße 51, 67655 Kaiserslautern, Telefon 0631/43343.[12] Die Indizien ergeben ein in sich relativ schlüssiges Bild eines musisch und kulturell interessierten Laborassistenten, der mit seinem Ehemann das Kaierlauterer Kulturleben bereichert und in Wikipedia eine Identität als Facharzt für Neurologie und Psychiatrie vortäuscht. Sollte es den angeblichen Neurologen und Psychiater Dr. Andreas Werle entgegen den Rechercheergebnissen von WikiNo und Wiki-Radar doch geben, kann sich dieser jederzeit auf der Diskussionsseite gerne melden und seine Identität nachweisen. Ebenso steht es natürlich Herrn Werle-Rutter frei, sich ebenfalls auf der Diskussionsseite zu melden und die ausrecherchierten Daten glaubhaft zu widerlegen.[13] In den USA musste bereits ein falscher Professor Wikipedia verlassen. Berichte von Whistleblowern weisen dahin, dass aufgrund der Anonymität in Wikipedia Hochstapelei systemisch begünstigt wird und nicht selten vorkommt.[14]
[Bearbeiten]7.3 B bis C
- Berichtbestatter - Ist nach Angaben von WikiMANNia seit 8. November 2010 in Wikipedia aktiv. Nach eigenen Angaben hat er Physik und Philosophie studiert und gibt sich hochakademisch.[15] Hinter dem Pseudonym steht aufgrund einer - allerdings sehr dünnen - Indizienlage möglicherweise ein akademisch wenig ernstzunehmender Mann namens Victor Maurer.[16] Victor Maurer war offenbar stellvertretender Leiter der "Forschungsstelle für Sicherheitspolitik" (Center for Security Studies, CSS), wo er sich nach Recherchen von WikiMANNia mit einem falschen Doktortitel geschmückt habe. Details und Hintergründe der Aussagen bei den Kollegen von WikiMANNia: Berichtbestatter.
- Brainswiffer - Gibt seit 25. August 2016 auf seiner Wikipediaseite selbst an, identisch mit dem Benutzer "KDHPSY" (s.u.) und damit Psychologiedozent Klaus-Dieter Hänsgen von der Universität Fribourg in der Schweiz zu sein.[17][18] Er ist ein Strippenzieher mit problematischem Diskussionsverhalten, der Wikipedia auf seiner Benutzerseite als "eins der grössten sozialen Experimente, an denen ich je teilgenommen habe" bezeichnet. Er ist ein ungewöhnlich einflussreicher Wikipedianer (kein Administrator), der ungestört Diskussionen dominieren und nach Belieben Megaedits durchführen kann.[19] Er bewirkt Versionslöschungen plus andere Extras in Sekundenschnelle, ohne öffentlich sichtbare Aktionen. Von besten Beziehungen "nach ganz oben" (auch über die informellen IRC-Kanäle usw.) ist somit auszugehen. Besitzt die Fähigkeit zum Spiel der tausend Gesichter. (Anmerkung: Das Selbstouting des Benutzers erfolgte nach der Ankündigung der Gruppe WikiNo an dieser Stelle (23. August 2016), dass sie die Identität des Benutzers enttarnt habe. Bekanntgabe und Details sollten erst "nach der Klärung rechtlicher Fragen" folgen. Dem ist der Benutzer nun selbst zuvorgekommen und bestätigt damit die korrekte Arbeit einer der hier tätigen Recherchegruppen, Respekt an WikiNo.)
- Christian Rickerts - Der ehemalige Strategieberater beim Wirtschaftsunternehmen "Capgemini" und "Vice President für Corporate Communications" beim Mediengiganten Bertelsmann führt seit 2015 die angeblich gemeinnützige Wikimedia Foundation, Trägerverein des Wikipedia-Lexikons.[20] Der Ex-Bertelsmann Manager ist somit der amtierende der Chef jener Institution[21], die Wikipedia (das Lexikon) zwar finanziell unterhält, aber sich entzieht, wenn um den Sachverhalt der Haftungsfragen für Inhalte geht (Wiki-Immunity). Das Argument: man sammele nur Spenden ein und die Lexikonserver stünden im Ausland. Mehrere deutsche Gerichte sind dieser Argumentation gefolgt. Allerdings verweist die angeblich zuständige amerikanische Wikimedia wiederum routinemäßig zurück auf die deutschen "Kollegen". Dass es sehr wohl engste Verbindungen zwischen Wikimedia und Wikipedia gibt, zeigen u.a. die vielen Besuche Rickerts bei den Autoren der Wikipedia.[22]
- Concord - In Arbeit.
[Bearbeiten]7.4 D bis E
- DerHexer - mit bürgerlichem Namen Martin Rulsch[23] - ist eine der einflussreichen Figuren in der globalen Wikipedia sowie in der Wikimedia. Als ein "Steward" gehört er zur Top-Elite aller Wikipedia-Projekte weltweit mit nahezu unbegrenzten Durchgriffsrechten. Dabei versucht er nicht negativ aufzufallen, übt seine Machtbefugnisse im Stillen aus und spielt diese in der Öffentlichkeit herunter. Martin Rulsch ist außerdem Administrator der deutsch- und englischsprachigen Wikipedia, des Medienarchives Wikimedia Commons, sowie des Wikipedia-Metaprojektes, dort sogar als Oversighter. Von 2011 bis 2013 war er Beisitzer im Präsidium von Wikimedia Deutschland. Herr Rulsch ist theoretisch ein guter Ansprechpartner für Rechtsanwälte von Wikipedia-Opfern, weil er als Deutscher auf deutschem Boden Durchgriffsrechte in die Wikipedia hinein besitzt. Hier wäre ggf. ein geeigneter Ansatzpunkt, um die Wiki-Immunity auszuhebeln. Versucht hat diesen Weg noch niemand.
- Drahreg01 - Klarname äußerst wahrscheinlich Dr. med. Gerhard Frese[24]. Ist Oberarzt und stellvertretender Chefarzt am Klinikum Herford[25], spezialisiert auf Patienten, die einer nuklearmedizinischen Diagnostik oder Therapie bedürfen. Hierzu passen auch a) seine lokalbezüglichen Beiträge auf WikiCommons, b) seine medizinischen Eigenproduktionen auf WikiCommons.[26] Der Bezug Drahreg01/Dr. med. Gerhard Frese ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit korrekt. Geodaten, Edits, Selbstbeschreibung, Internetfunde, CoCon, die Preisgabe seines Vornamens[27] und andere Puzzlestücke lassen praktisch keinen Raum für Zweifel an der Identifikation. In Bezug auf sein Diskussionsverhalten und andere Hintergrundaktivitäten gab es mehrere problematische Meldungen an WikiNo.
- Edith Wahr - folgt.
- Emergency doc - Als Oversight und Administrator ist "Emergency doc" technisch gesehen eine der einflussreichsten Personen in der deutschen Wikipedia und einer der fünf inhaltlichen Aufseher. Der hauptberufliche Notarzt mit iranisch-aserbaidschanischem Hintergrund kommt diesen Pflichten aber augenscheinlich nicht nach. So hat der "Emergency doc" beispielsweise bei keinem der bisher offensichtlichen Skandale durchgegriffen. Weder wurden die Problemnutzer "Partynia" und "Kuebi" (Details s. jeweiliger Eintrag) deadministriert (Entzug der Administratorenrechte), noch wurde den Hinweisen nachgegangen, daß Benutzer Andreas Werle offenbar gar kein Arzt ist. Am 6. September 2016 ließ "Emergency doc" einen entsprechenden freundlichen Hinweis besorgter Benutzer auf seiner Diskussionsseite durch die Administratorin "Alraunenstern" (s.o.) binnen acht Minuten mittels radikaler "Versionslöschung" beseitigen statt zu überprüfen, ob sich seit 2005 bei Wikipedia tatsächlich ein falscher Arzt tummelt (s. "Andreas Werle") und diesen entsprechend zur Ordnung zu rufen.[28] Indem "Emergency doc" Problemnutzer und Seilschaften gewähren lässt, steigert er mutmaßlich seine interne Beliebtheit. Seine bürgerliche Identität ist WikiNo bekannt. Eine Veröffentlichung wird nach seinem Versagen im Fall "Andreas Werle" juristisch geprüft und ggf. umgesetzt.
- Estartu - Nannte sich früher "Jan Erfurt". Fahrradnarr und Experte für Fahrradhersteller. Politisch mit viel Verständnis für die politisch Rechte[29] und Unterstützer von Initiativen gegen Feminismus.[30]
[Bearbeiten]7.5 F bis Fo
- Felistoria - Offensichtlich ein von mehreren Personen genutzer Account, der sich dabei immer mal wieder erwischen lässt, siehe hier. Es sei denn, die fantastische Felistoria besitzt ein fabelhaftes Zaubersmartphone, dass sich von selbst in Wikipedia einloggt, um chirurgisch genaue Änderungen an Automodellen vorzunehmen, auch wenn die intellektuell schnell mal überforderte Unterwasser-Zumba-Tänzerin Itti (s.u.) dies zur allgemeinen Erheiterung für eine reale Option hält. Weitere Enttarnungsdaten zum Felistoria-Account derzeit im Gegencheck. Veröffentlichung folgt baldmöglich, da Indizien auf einen regelwidrigen Gebrauch des Accounts deuten.
- Fiona Baine - ist nach übereinstimmenden Recherchen von WikiMANNia und Wiki-Radar das Pseudonym einer sehr feministisch orientierten Journalistin namens Gabriele Mirhoff. Möglicherweise verwenden weitere Personen diesen Account, denn seit Ende 2011 ist der Account auf Wikipedia nahezu 365 Tage im Jahr etwa zehn Stunden täglich aktiv, d.h. rund 70 Stunden die Woche. Es ist kaum vorstellbar, dass eine einzelne Person dieses Arbeitspensum schaffen und dazu noch über so lange Zeit durchhalten kann, weshalb eine regelwidrige Mehrpersonennutzung des Wikipedia-Accounts zumindest in Betracht werden muss. Durchschnittliche Wikipedia-Nutzer sollten sich mit diesem Account auf keinerlei Diskussionen einlassen, die sie ohnehin verlieren, es sei denn, sie sind sehr profeministisch eingestellt. Es scheint einer jener (semi-)professionellen Ideologen-Accounts bei Wikipedia zu sein, denen das eigene Weltbild durchzusetzen wichtiger als das Einhalten der Wikipedia-Regeln ist und die mit "Gegnern" wenig zimperlich umgehen.[31]
- Feliks - Ein Rechtspfleger namens Jörg aus München, geboren am 17. Juli 1967 in Ingolstadt.[32] Fällt als antideutscher Artikelwartauf, der Sorge dafür trägt, dass alles aus Wikipedia verschwindet, was nicht in sein Weltbild passt.
- Filzstift - Administrator von 2004 bis 2014, Checkuser (datenschutzrechtlich der sensibelste Posten bei Wikipedia) von 2012 bis 2015 und Support-Mitarbeiter 2013 bis 2015. Die Zeitung "Preußische Allgemeine" hat dokumentiert, wie "Filzstift" eine konservative Wikipedia-Benutzerin einfach gesperrt hat, nachdem diese von Benutzer "Hozro" (s.o.) über längere Zeit unfair behandelt wurde.[33]
- Fossa - Bürgerlich Dr. Thomas König, hat Soziologie studiert und ist auf Wikipedia sehr aktiv. Kein Administrator, aber ein einflussreicher Nutzer, der eine Schneise wütender Wikipedia-Benutzer hinter sich lässt und das offenbar so witzig findet, dass er sich auf seiner Benutzerseite darüber lustig macht. Agiert in Diskussionen wie die Axt im Wald, gut geschützt von vielen internen Freunden mit Admin-Rechten. Ist Teil des bei Wikipedia stark vertretenen Atheisten-Netzwerks.
[Bearbeiten]7.6 Fp bis G
- Framhein - Löschwütiger Benutzer, der jedes Thema, das ihm nicht zusagt unter Beihilfe von Seilschaften aus der Wikipedia entfernt.
- Frank Schulenburg - Echter Name, hoher Wikimediafunktionär- und lobbyist, seit 2005 Administrator der deutschen Wikipedia, 2008-2014 für die Wikimedia Foundation in San Francisco als "Member of the Executive Management". Ab 2014 Executive Director für die "Wiki Education Foundation", eine Lobbyorganisation, die Wikipedia trotz seiner Schwachpunkte an den Universitäten in den USA und Kanada akademisch akzeptabel machen soll.[34]
- Gereon K. - Der Administrator Gereon K. heißt im echten Leben Gereon Kalkuhl und stammt aus Ennepetal. Der Musiker und Übersetzer ist als harter Administrator bekannt und hat sichtbar Freude daran, Macht auszuüben: "Viele Autoren haben Probleme mit Autoritäten, da muss man schon manchmal ein dickes Fell haben“, sagt er.[35] Vielleicht liegt es genau an dieser Art des Umgangs mit normalen Menschen, dass er (und einige andere Autoren) bei einer Wikipedia-Lesung vor leeren Stühlen saßen. "Noch nicht mal eine handvoll interessierte 'Normalbürger' kam in die Bibliothek (um Gereon Kalkuhl zu hören, Anm. Wiki-Radar). So machten die Autoren aus der Not eine Tugend, und erklärten sich zwischen den Lesepassagen einfach gegenseitig das Konzept von Wikipedia."[36] (Foto von Gereon Kalkuhl, 2. v.r.).
- Gnom - Heißt im echten Leben Lukas Mezger (Foto, 1. v.r.) und ist Rechtsanwalt. Schon seit 2005 bei Wikipedia, Mitglied der "Redaktion Recht" und seit dem Jahr 2014 Datenschutz-Ombudsmann. Seit Ende 2014 für zwei Jahre in das Präsidium von Wikimedia Deutschland gewählt. Einer der vielen Wikipedia-Autoren, die einerseits bei Wikipedia unter dem Schutz der Wiki-Immunity schreiben und andererseits eine Funktion bei der Wikimedia Foundation mit Durchgriffsmöglichkeit auf das Wikipedia-Lexikon innehaben, diese aber selbst bei schwersten Turbulenzen nicht nutzen. Wiki-Radar liegen zahlreiche Fälle vor, in denen Amtsinhaber der Wikimedia Foundation auch Wikipedia-Autoren sind und trotzdem nicht gegen Seilschaftsbildungen, entgleisense Diskussionen usw. einschreiten.
- Gretarsson - folgt.
[Bearbeiten]7.7 H bis I
- Häuslebauer - Soll Alexander Häusler sein.
- Henriette Fiebig - Eine schillernde Figur im Wikipediauniversum. Studienabbrecherin (Jg. 1967), bis 2011 Angestellte des Vereins Wikimedia Deutschland. Sonstige Leistungen keine öffentlich bekannt. Versuchte sich an der Uni in Altgermanistik, Theater- und Bibliothekswissenschaften als auch in Mediävistik, ließ es aber wieder sein. "Der Spiegel" weiß zu berichten, Fiebig sei "eine mollige Frau", die zur Oligarchie der Wikipedia gehöre.[37] Hexenforschung, Templerorden, Alchemie und Kuriositätenkabinette, Gärten der Barockzeit, die Geschichte der Automaten, Androiden und Homunculi sind weitere Leidenschaften der im Stil rüpelhaft editierenden Administratorin. Beim Chaos Computer Club referierte sie zum Thema "Hexenbesen und heiliger Gral".[38]. Diskussionen mit Henriette Fiebig sind vor allem unerfahrenen oder zartbesaiteten Wikipediabenutzern nicht zu empfehlen. Auch zur Deeskalation von Konflikten sollte man sie auf gar keinen Fall hinzuziehen, da bei ihrem Erscheinen üblicherweise ein gegenteiliger Effekt eintritt.
- He3nry - Administrator bei Wikipedia, bürgerlich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Dr. Marcus Heinrich von der Firma 3CON Consultants. Studierter Physiker, heute Unternehmensberater in Bonn.[39] Sein Profil, seine Selbstbeschreibung auf Wikipedia, seine Edit-Themen und seine bürgerliche Vita passen wie Schlüssel und Schloss zusammen. Der Account ist bekannt für ein robustes Handeln und seine Einflussnahme hinter den Kulissen der Wikipedia. Vor allem eine Frage stellt sich bei "He3nry": Wie unterbeschäftigt muss ein Unternehmensberater sein, um sich täglich viele Stunden Wikipedia widmen zu können? Nimmt man die Webseite seiner Unternehmensberatung ernst, dann stellt sich die Frage, ob es sich bei "He3nry" um einen von mehreren Personen genutzten Account handeln würde, was regelwidrig wäre.
- Hob Gadling - Klassischer "Wachhund-Account", dessen hauptsächliche Aufgabe es ist, die Informationen zur GWUP-Sekte, deren Themen und Spin-offs frei von Kritik zu halten. Editiert extrem aggressiv, jede Diskussion mit diesem Nutzer ist vergeblich, mutmaßlich, weil ihm Wikipedia an sich egal ist und er nur seine Aufgabe als "Wachhund" erfüllt. Wird er inhaltlich unter Druck gesetzt, löst er dies, indem er seine Freunde zur Hilfe holt. Nach noch unbestätigten Berichten verbirgt sich hinter dem Account möglicherweise ein Mann namens Alexander Waschkau. Vorsicht vor dem Umgang mit diesem Benutzer!
- Horst Gräbner - Zu diesem Oversight (einer von fünf Überwachern der Wikipedia) gibt es widersprüchliche Angaben. Während Wiki-Radar lange davon ausging, dass Gräbners Angaben auf seiner Wikipedia-Benutzerseite stimmen (Kleinunternehmer in Offenbach am Main, zu dem sich im Internet nichts findet), hat WikiNo dank eines Wikipedia Insiders Hinweise darauf, dass es eine Personengleichheit mit diesem Horst Gräbner gibt. Als gesichert gilt, dass der Account "Horst Gräbner" immer den Status quo erhaltend administriert und als Oversight seinen Aufgaben mehr schlecht als recht nachkommt, sobald keine Heavy User (Seilschaften) betroffen sind, die er konsequent protegiert und schützt. Wiki-Radar hat sich inzwischen aufgrund von neuen Informantenaussagen aus der Wikipedia heraus mit 27:5 den Einschätzungen von WikiNo angeschlossen.
- Hozro - Vermessungstechniker, Teilnehmer am Wiki-Stammtisch Karlsruhe, problematischer Diskutant, Verlust der Rechte als Admininistrator. Offenbar Herr über unzählige "Missbrauchsfilter", deren genaue Funktion geheimgehalten wird, die jedoch augenscheinlich und nach Angabe mehrerer Informanten nicht nur dem Schutz von Artikeln dienen, sondern angeblich auch Seilschaften in der Wikipedia automatisch vor unangenehmen Diskussionen oder anderen Unbequemlichkeiten schützen. Eine hochgradig suspekte Einrichtung.[40][41]
- Informationswiedergutmachung - Editiert und diskutiert aggressiv. [Mehr folgt.]
- Itti - Administratorin und "Bürokratin" (mit weitgehenden Rechten versehene ranghohe Funktion bei Wikipedia) aus Dortmund. Ist mit hoher Plausibilität, gemäß gegengeprüfter Angaben mehrerer unabhängiger Recherchegruppen und bestätigt von Informantem, identisch mit einer Frau namens Britta Parbel. Frau Parbel, geboren am 30. Januar 1970 in Dortmund ist die Mitbesitzerin eines Zaunbetriebs mit Talent zum Schnelltippen - so allgegenwärtig erscheint Itti auf Wikipedia. Neben Wikipedia ist Unterwasser-Zumba-Gymnastik ein Hobby von Itti, die bei Wikipedia oft die Hintergründe nicht durchschaut. Sie erkennt auch Seilschaften und deren Treiben augenscheinlich nicht - oder will sie nicht sehen. Administriert fleißig, wenn auch überfordert wirkend, was sie augenscheinlich mit Härte überspielt.
[Bearbeiten]7.8 J bis Kd
- Jens Best - War einst groß dabei in der Wikimedia Foundation Deutschland, wurde aber auf für ihn schmerzhafte Weise gegangen. Verhält sich inzwischen in der Wikipedia grob verhaltensauffällig, was ihm sogar Vandalismusmeldungen durch andere auffällige Administratoren einbrachte.[42] Der Gipfel der Selbstdemontage des vermeintlichen Social Media Experten und Webguru Jens Best ist ein Tweet vom 11.08.2016, der auf Wiki-Watch embedded nachzulesen war. Darin schreibt Best: "Deutschsprachige #Wikipedia ist in vielen sozial- & gesellschaftsbezogenen Artikeln von Extremisten jeglicher Couleur bestimmt. Unbenutzbar". Nun hat Herr Best mit dieser Aussage zwar augenscheinlich völlig Recht. Das Problem dabei ist allerdings, dass er diese Entwicklungen, als er bei Wikimedia noch Macht hatte, nicht verhindert hat und zweitens selbst ein verbaler Extremist in eigener Sache ist. Jeder normale Wikipedia-Benutzer sollte aus Selbstschutz um diesen sehr speziellen Menschen einen weiten Bogen machen.
- jergen - Seit 2004 bei Wikipedia, Diplom-Ingenieur der Raum- und Umweltplanung, Mitglied im österreichischen Pfadfinderbund. Mischt sich gerne in Themen ein, von denen er augenscheinlich keine Ahnung hat oder die ihn nichts angehen. Führte 2008 zu einer Deadministrierung, also dem Entzug seiner Rechte als Administrator. Dazu schrieb er selbst: "In diesem Verfahren und während der fünf folgenden Tage mit einfachen Benutzerrechten musste ich feststellen, dass ich zum einen als Admin betriebsblind geworden bin, was das Ziel dieses Projektes angeht, und zum anderen, dass hier fast alle Regeln von vielen Admins gebrochen oder verbogen werden, meist unter dem Motto: 'Was soll diese Regelgläubigkeit?'. Es gibt momentan außer beim Schiedsgericht keine verlässlichen Verfahrensregeln, alles ist Sache von Auslegung und meist auch davon abhängig, wer handelt. Verlässliche Regeln sind aber notwendig. Wenn die deutschsprachige Wikipedia ein seriöses Projekt sein will, an dem renommierte Fachleute mitarbeiten sollen, müssen alle Abläufe nachvollziehbar sein. Davon ist de:WP (Anm.: Deutsche Wikipedia) momentan weit entfernt. Sie ist in vielen Bereichen momentan ein Spielplatz für Nerds, die hier ihre Willkür ausleben dürfen."[43] Benutzers "jergen" beschreibt damit ironischerweise, was Kritiker aus Wikipedia ihm vorwerfen. Der bürgerliche Name des "jergen" ist WikiNo bekannt. Eine Veröffentlichung wird geprüft.
- -jkb- - Editiert in der deutschen und tschechischen Wikipedia [5], flüchtete aus der damaligen Tschechoslowakei vor dem dortigen kommunistischen Regime nach Westdeutschland, wo er sich nach eigenen Angaben linksextremistischen Gruppierungen anschloss. 2015 zog er sich angeblich freiwillig als Administrator der Wikipedia aufgrund von Mobbing zurück. Nähere Angaben hierzu machte er nicht, wäre sie der Allgemeinheit aber schuldig, weil er viele Jahre öffentlichkeitswirksame Entscheidungen als Admininistrator der Wikipedia getroffen hat. Sein Rücktritt, zumal falls wirklich Mobbing oder sogar Erpressung im Spiel war, ist damit keine Privatsache.[44]
- Jonaster - Gibt sich sachlich, sorgt aber rigoros für eine Wikipedia nach seiner Vorstellung. Bürgerlich heißt Jonaster mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit Jonathan Horstmann, arbeitet an der Universität Frankfurt am Main und verdingt sich außerdem als freier Journalist. Auch am Vroni-Plag-Wiki ist er als Mitwirkender möglicherweise beteiligt. Nach einem USA Aufenthalt im Jahr 2013 radikalisierte sich sein Weltbild. Er kehrte politisiert und mit einem Fimmel für die Jagd auf Verschwörungstheoretiker nach einer längeren Pause zu seinem Wikipedia Account "Jonaster" zurück. Inhaltlich trägt mutmaßlich Jonathan Horstmann über den Jonaster Account seither kaum etwas Substanzielles zur Wikipedia bei. Er ist fast ausschließlich an Diskussionen und Hintergrundspielchen beteiligt.
- JosFritz - Laut WikiMANNia Teil des Autorenzirkels um Fiona Baine, angeblich eine Frau, Hinweise sprechen aber mehr für einen politisch extrem linken und feministisch orientierten Mann. Erklärt sein radikalistisches Verständnis der Wikipedia so: "Solange hier bestimmten Lobbygruppen nicht das Handwerk gelegt wird, die in der Wikipedia das Licht ausschalten wollen, ist die Suche nach Schattierungen Luxus."[45]
- KaiMartin - Dr. Kai-Martin Knaak, Physiker am Institut für Quantenoptik der Universität Hannover. Unterzeichnet bei Wikipedia mit dem Symbol "-<(kmk)>-" und ist dort im Bereich der atheistischen Skeptizistenseilschaft um die GWUP-Sekte zu verorten. Nach Recherchen der Hamburger Gruppe "WikiNo" verfolgt KaiMartin ihm unliebsame Benutzer auch gerne mal über die Grenzen des Wikipedia-Kosmos hinaus auf andere Webseiten. Walter Hansen von WikiNo schreibt dazu: "...einer von den Superschlauen, die gerne mal dem normalen Menschen zeigen, wo der Hammer hängt, auf Wikipedia, und wenn es da nicht reicht auch sonstwo im Netz. Hat meiner Meinung nach Lust daran so Macht auszuüben".
- KDHPSY - Professor Dr. Klaus Dieter Hänsgen. Direktor am Zentrum für Testentwicklung und Diagnostik der Universität Fribourg (Schweiz). Verantwortlich für den Schweizer Medizinertest und Erschaffer des "Fachs" Wikipedistik. Spötter rätseln noch, ob dieses Fantasiefach wirklich ernst gemeint ist oder Herr Hänsgen nur sein Hobby zum Teil seines Berufes machen möchte. Die Zeit wird zeigen, ob die Universität dieses Vorhaben unterstützt.
[Bearbeiten]7.9 Ko bis Ky
- Kopilot - Ein sehr linker Meinungsmacher mit viel Tagesfreizeit, der früher als "Jesusfreund" unterwegs war. Er wurde u.a. durch den Dokumentarfilmer Markus Fiedler als Gerhard Sattler enttarnt und auf WikiMANNia (hier) dokumentiert.
- Kritzolina - Feministin und schon etwas betagter, wurde 2014 trotzdem als Nachwuchsautorin mit der "Wikipedia Eule", einem Preis der Wikipedia bedacht.[46] (Foto von Kritzolina.)
- Kuebi - Heißt Armin Kübelbeck und hat den Merck-Wikipedia-Skandal verursacht. Nutzt offenbar eine hohe zweistellige Zahl an Sockenpuppen (z.B. "ThisIsForEveryone", "Reiner W. Ahnsinn", "Edith Wahr"). Er ist Mitarbeiter der Firma Merck Pharma, deren Firmengeschichte er, insbesondere bezüglich der Periode 1933-1945 in Wikipedia durch Auslagerung weißgeschwaschen hat. Internen Kritikern antwortete Kübelbeck mit dem Foto eines abgetrennten Hodens.[47] Kübelbeck stand die gesamte Affäre dieses sozial auffälligen Verhaltens dank seiner Seilschaften unbeschadet durch. "Wir erinnern uns", schrieb dazu ein Wikipedianer, "für einen Bruchteil der Edits (Anm.: gemeint sind regelwidrige Artikeländerungen) musste Wolfgang Stock, einer der Begründer von Wiki-Watchseinerzeit den Hut nehmen."[48] Kübelbeck wird auch Antisemitismus vorgeworfen, was er selbst - ohne zu widersprechen -[49]zugibt.[50] Auf einem mutmaßlichen Tarnaccount täuscht er vor, Mitglied einer diskriminierten ethnischen Minderheit zu sein.[51]Außerdem verkündet er auf seiner Wikipediaseite, daß man ihm zurechne, der rechtsradikalen Thule-Gesellschaft zuzugehören. Auch dies widerlegt er nicht, schreibt dagegen Adolf Hitler Friedensabsichten zu[52] und beschäftigt sich ausgiebig mit Spezialthemen der Nazi-Diktatur.[53] Kübelbeck bezeichnet diese schweren Vorwürfe in einer Liste zusammen mit 100% erwiesenen Mermalen, die glasklar belegt sind (Naturwissenschaftler, Fotograf und Handballfunktionär usw.) generell als "Blödsinn".[54][55][56][57][58][59][60] Hinzu kommt, dass eine Internetrecherche die besonders krassen Vorwürfe zwar nicht beweist, aber Indizien liefert. Ob es sich dabei um den Wikipedia-Benutzer "Kuebi" handelt ist natürlich unklar und kein Beweis. Armin Kübelbeck ist außerdem mutmaßlich Miglied der Skeptiker-Organisation "GWUP", der The Brights-Sekte und Autor beim Pseudolexikon "Psiram", dort unter dem Tarnnamen "Vertigo".[61], welchem ebenfalls eine Nähe zur pharmazeutischen Industrie attestiert wird.[62]
[Bearbeiten]7.10 L bis N
- Lumpeseggl - Mutmaßlich Oberstudienrat mit Faible für Ruinen. Brachte es als einer der wenigen Autoren bei Wikipedia fertig, dass ein Löschantrag für seine eigene Benutzerseite gestellt wurde, weil er darauf angeblich andere Autoren beleidigt habe, damals noch unter dem Benutzernamen "Haselburg-müller".[63] Schreibt über Wikipedia: "Hilft nix, macht es nur noch schlimmer".[64] Lies auch zahlreiche Unterseiten löschen, wo er um Unterstützung bat und andere nichtenzyklopädischen Aktivitäten entfaltete.
- Marcus Cyron - (vermutlich ein eingetragener Künstlername), Jahrgang 1976, verhinderter Fernsehschauspieler und Hobbyarchäologe, der es ohne Studienabschluss[65] dank der Wikipedia und ihrer Finanzmittel in das Deutsche Archäologische Institutgeschafft hat. Insofern verwundert es nicht, dass Studienabbrecher Cyron zu den vehemtesten Verteidigern der Wikipedia zählt. Der aus Rüdersdorf (Brandenburg)[66] stammende Cyron ist 1,74m groß und als entsprechend aggressiv editierender Autor auf Wikipedia bekannt. Auch ein Mitwirken bei Psiram ist für seine Person offensichtlich belegt.[67][68] Dank der Lisa-Gerda-Henkel-Stiftung gibt es sogar ein Foto des mächtigen Wikipedianers und Psiram-Jüngers. Rechtsanwalt Markus Kompa schreibt über Marcus Cyron: "Dieser Mensch war früher übrigens mal Admin, was ihm mächtig zu Kopf gestiegen war. Er masste sich polizeimäßige Kompetenzen an, (...) sowie einen Ton, den ich mal als 'suboptimal' charakterisieren möchte. (...) Doch scheint der Zeitgenosse in der Wikipedia sein 2nd Life gefunden zu haben und ist wohl so gut vernetzt, dass man ihm so einiges durchgehen lässt, was bei weniger gleichen Usern zu einer sofortigen Sperre führen würde. Mit einiger Sicherheit steht er auch in guter Beziehung zum Hamburger Wikipedia-Stammtisch. Letzteres ersetzte seinerzeit auch die Notwendigkeit sachlicher Auseinandersetzung, denn in der Politik kommt es nur darauf an, die richtigen Leute zu kennen und Macht zu koordinieren."[69]
- MBurch - Bei MBurch handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Martin Burch.
- Martina Nolte, professionelle Abmahnerin, anscheinend kooperativ befreundet mit "Atomiccocktail", bekannt mit "Phi", mutmaßliche Auftragsschreiberin des "Brainswiffer" (s.u.), weitere Details im Artikel Hamburger Wikipedia-Stammtisch.
- Maximilian Schönherr - Heißt wirklich so, ist ein sehr aktiver Wikipedianer und zugleich Journalist im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, und hier beginnt das Problem. Er beschreibt sich als "ein Zwitter, weil als Rundfunkjournalist selbst Wikipedia-Berichterstatter". Hinzu kommt, dass er sich auch noch als einer der Presseansprechpartner der Wikipedia ausgibt. Eine objektive Haltung zu Wikipedia oder gar eine kritische Distanz sind damit aus sich heraus schon ausgeschlossen. Dass Schönherrs Arbeiten diesen Fakt belegen, ist damit schon zweitrangig. Schönherr steht hier in einem auch standespolitisch brisanten Interessenkonflikt.
- Necrophorus - Achim Raschka ist einer der wichtigsten Köpfe der deutschen Wikipedia. Auf das Konto des Biologen, der seit 2003 bei Wikipedia aktiv ist, gehen allein mehr als 78.000 Bearbeitungen. Der aus Berlin stammende Heavy-Metal-Fan war 2004 eines der Gründungsmitglieder von Wikimedia Deutschland e.V. Von März bis zu seinem Rücktritt im Juli 2011 war Raschka Beisitzer im Vorstand von Wikimedia Deutschland und dort für Qualität zuständig. Er war treibende Kraft des Projekts Nawaro, das wegen seiner staatlichen Finanzierung und auch wegen der privatwirtschaftlichen Beteiligung kritische Stimmen in der Wikipedia-Community hervorrief. Der Benutzer "Heizer" etwa kritisierte: "Das Institut firmiert als 'nova-Institut GmbH'. Wenn das Projekt ein Erfolg wird, dürften ja sicher noch andere staatliche Auftraggeber Interesse haben, die Wikipedia in ihre Public-Relations-Kampagnen einzubinden. Ebenso die Privatwirtschaft." Der erfahrene Wikipedia-Benutzer "Widescreen" kritisierte, "Lobbyverbände, Unternehmen und die Bundesregierung [benutzten] die Wikipedia gezielt als Polit/PR-Instrument", und alle applaudierten."[70] (Foto von Achim Raschka).
[Bearbeiten]7.11 O bis Pa
- Orik - Nach noch nicht validierten, aber sich verdichtenden Hinweisen steht hinter diesem Benutzer Prof. Uwe Danker. Danker ist Geschichtswissenschaftler, Schwerpunkt Forschung zur schleswig-holsteinischen Landesgeschichte und zur Nazi-Diktatur. Von 1988 bis 1994 war Danker Pressesprecher der SPD Schleswig-Holstein. Danach wurde er 1994 - umstritten aufgrund fehlender Habilitation - Professor und Direktor am Institut für Geschichte und ihre Didaktik der Universität Flensburg und am Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte in Schleswig.[71] Sowohl das bis in Details gleiche Themenprofil von Orik und Danker als auch Fotometadaten sprechen für eine mögliche Richtigkeit der Gleichsetzung von "Orik" mit Prof. Danker durch einen Tippgeber. Weitere Recherchen müssen zeigen, ob diese Gleichsetzung verifiziert werden kann. Aufgrund seines aggressiven und, gemessen an mitteleuropäischen Normen unzumutbaren Editierverhaltens, ist die sichere Enttarnung von "Orik" ein wichtiger Akt zum Schutz des Wohlergehens argloser Wikipedia-Nutzer.[72] WikiNo liegt parallel dazu die Information vor, daß die Dissertationsschrift von Professor Dr. Danker ("Räuberbanden im Alten Reich", DNB IDN 871530007, Signaturen nach Band: D 88/29566 und SA 23744-707) gegenwärtig einer Prüfung auf mögliche Plagiate durch einen unabhängigen Sachverständigen unterzogen wird. Grund seien ausreichend überzeugende Hinweise gewesen, die diesen Schritt offenbar notwendig erscheinen ließen. Ergebnisse sind bislang nicht bekannt, das Traktat hat einen erheblichen Umfang. Es gilt die Unschuldsvermutung auch bei dichten Hinweisen.
- Otberg - Langjähriger Administrator, der Regeln für etwas sehr Wichtiges hält, solange sie für andere gelten. Personifiziert die zunehmende Verseilschaftung der Wikipedia wie kaum ein anderer. Hat seine Wiederwahl zum Administrator 2016 vor allem mit den Stimmen anderer Administratoren gewonnen. Die "Schwarmintelligenz" war hier, wie bei allen andereren Wikipedia-"Wahlen", abwesend. "Wahlen" bei Wikipedia sind nämlich nicht geheim oder gleich, sondern nur ein Akt öffentlicher Akklamation. Mit Demokratie hat dies nichts zu tun. Autor Michael über Otberg: "(...) nicht kommunikativ, uneinsichtig, hat seine Probleme die leider zu viel Probleme für die Wikipedia bereiten, sollte erst einmal für sich Ruhe finden. Zu viele Admins mit pro machen mich immer skeptisch. Bin kein (...) Stalking-Unsterstützer wie mir von Otberg vorgehalten wird. Geht gar nicht! Verdächtigungen und Unterstellungen durch einen Admin??? Wikipedia nimmt einen bedenklichen Kurs." Ein weiterer Autor außerhalb der internen Machtzirkel schreibt: "Otberg betrachtet (...) Sichtungsrechteentzug als 'probates Mittel' zur Bekämpfung verbesserungsfähiger mangelhafter Beiträge, sogar bei sprachlichen Mängeln, unterminiert damit das Wiki-Prinzip, dass möglichst viele Benutzer verbesserungsbedürftige Texte sehen und somit verbessern können, und bürdet den Sichtern unnötige Aufgaben auf und hält sie somit von der Entfernung von Vandalismus ab." Autor Teta ergänzt: "Verhalten eines Admins unwürdig." Otberg wurde trotzdem, dank der Unterstützung der Wikipedia-Oligarchie wieder"gewählt".[73]
- Pankoken - Autor aus Seevetal mit Leidenschaft für das Segeln. Für unerfahrene Autoren kein einfaches Gegenüber mit der Tendenz, sich Dinge zurechtzudrehen. So verweist er z.B. einmal darauf, er sei seit 2012 erstmals registrierter Autor bei Wikipedia[74] dann wieder beklagt er sich, er sei schon viel länger registrierter Autor, aber habe sich verleugnen müssen, weil er enttarnt worden sei.[75]Widersprüchlichkeiten dieser Qualität durchziehen die Arbeit des Benutzers Pankoken und stellen seine Glaubwürdigkeit infrage.
- Partynia - Hinter diesem Benutzer, der 2012 bei der Wikipedia als vermeintlich junge, technisch unbeholfene Autorin begonnen hat, die auffallend schnell zum Sichter und Administrator aufzustieg, verbirgt sich offenbar ein handfester Skandal. Der "Freie Verband Deutscher Zahnärzte e.V. - Landesverband Bayern" outete Partynia nämlich als Dr. Janusz Rat, der Vorsitzende des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayern (KZVB).[76] Zu diesem Vorgang liegt laut des FVDZ Bayern sogar eine eidesstattliche Versicherung vor. Bei Wikipedia hatte dieser Skandal unfassbarer Tragweite keinerlei Konsequenzen. Partynia editiert weiter zu standespolitisch bedeutsamen Themen als wäre nie etwas vorgefallen und pocht bei anderen Benutzern besonders nachdrücklich auf die Einhaltung aller Regeln. Würde es bei Wikipedia immer nach den Regeln gehen, hätte Partynia wegen des Missbrauchs von Wikipedia zu standespolitischer Manipulation indefinit gesperrt, also aus der Wikipedia ausgeschlossen werden müssen. Dass keine Sanktionierung des offensichtlich skandalösen Fehlverhaltens stattfand, ist unerklärlich.
[Bearbeiten]7.12 Pb bis R
- Perfect Tommy - Fleißiger Artikelumschreiber aus dem ideologischen Umfeld der antideutschen Linken. Hat so ziemlich jedes politiknahe Lemma auf seiner Beobachtungsliste und greift hartnäckig ein, wenn seine Weltsicht sich nicht mehr zur Gänze in einem Artikel wiederfindet.
- PeterGuhl - Teilt in Diskussionen hart aus, findet allerdings selbst klare Worte zur Wikipedia: "Wikipedia sollte mal eine Ansammlung relevanten Wissens werden. Inzwischen ist es Marktplatz der Eitelkeiten, Tummelplatz mittelmäßiger Selbstdarsteller, Verzeichnis von Pornostars (Anm.: Korrektur der Rechtschreibung), Werbeplattform für Manager jeder Kleinigkeit, Abschrift der Mitgliederlisten der Handelskammern und vieles mehr, aber keine Enzyklopädie".[77] Allerdings ist nicht von einem enttäuschten ehemaligen Idealisten auszugehen, sondern von einem Autor, der schon immer gerne verbal hart zugeschlagen hat und den Wikipedia-Whistleblower immer wieder einmal als Grund nennen, Wikipedia verlassen zu haben. So wirft "PeterGuhl" schon in seinem allerersten Wikipedia-Edit vom 14. Dez. 2004 um 11:51 Uhr dem Mitdiskutanten "falsches Zitieren, Verdrehungen", "falsche Tatsachenbehauptungen" sowie "Verleumdungen" vor.[78] Nach diesem markigen Beginn setzte sich die Laufbahn des "PeterGuhl" in ebendieser Diktion fort.[79]
- Phi - Hinter dem mit den Benutzern "Atomiccocktail" (s.o.), "Martina Nolte" (s.o.) und vielen anderen auf das Beste vernetzt Kürzel "Phi" steckt, folgt man den Ausführungen des angesehenen Dokumentarfilmers Markus Fiedler ein Mann namens Philipp Heyde.[80] Der in Sachen Wikipedia hoch kompetente Rechtsanwalt Markus Kompa, beschreibt Heyde in seinem Blog als einen schnell beleidigten "Geschichts- und Lateinlehrer aus Hamburg", der bei Wikipedia "gerne mal so richtig loslegt", Foto hier.[81] Wer die Arbeit von "Phi" auf Wikipedia mag, kann sein - bei Amazon mit einem Stern bewertetes - Buch "Das Ende der Reparationen (Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart)" aus dem Jahr 1998 für aktuell (2016) 91,- Euro erwerben. Bei Wikipedia ist Abstand zu diesem besonderen Diskutanten mit viel Tagesfreizeit ratsam, wenn man nicht die Wikipedia-Seilschaft Hamburg zum Feind bekommen möchte.[82]
- Port(u*o)s - Suspekter Account, trotzdem zum Administrator gewählt worden. Port(u*o)s hat seinen Weg auf Wikipedia als Sockenpuppe (zusätzlicher Account eines bereits existierenden Kontos, eigentlich regelwidrig) am 25. September 2007 um 04:59 morgens begonnen. Brachte es im Lauf der Evolution des Accounts trotzdem als "Schweizer Architekt" zum Rang eines Administrators, und das im Rekordzeit. Ein unerklärlicher Vorgang, im Laufe dessen weder andere Administratoren oder Oversight kritisch nachgefragt haben. Bei der Erledigung von Admin-Aufgaben stark emotionsgeleitete(r) Benutzer(gruppe). Bewertet anhand der Wikipedia-Regeln dürfte es diesen Administrator gar nicht geben. Einer der vielen merkwürdigen Vorgänge unter dem Schutz von Anonymität und Wiki-Immunity.
[Bearbeiten]7.13 S bis U
- Sargoth - Auf solider Informationsbasis (Whistleblower) sehr wahrscheinlich ein von mehreren Personen (vor allem Stefan Laurin,Sebastian Bartoschek) aus dem Umfeld der "Ruhrbarone" genutzter, machtvoller Oversight-Account (einer der fünf ranghöchsten Benutzer) zur Einflussnahme auf die Wikipedia im Geist der "antideutschen Anarchisten". Es besteht ein gegenseitiges Zitierkartell zwischen dem als Regionalzeitung getarnten Anarchisten-Blog Ruhrbarone, Wikipedia und Psiram. Auch personelle Verflechtungen sind naheliegend.[83] "Eine kleine Truppe aus aus dem Ruhrpott kontrolliert Wikipedia und den anonymen Internetpranger Psiram. Dank starker Admin-Kraft regieren die Chef-Inquisitoren wie Blockwarte - Wikipedia und Psiram gleichermaßen. [...] Den Blog "Ruhrbarone" kennt kein Mensch. [... Deshalb ist es] sehr verwunderlich, dass ein solcher No-Name-Blog gleich hundertfach bei Wikipedia als Quelle erwähnt wird und sogar noch einen eigenen Eintrag hat. Zu dieser Ehre kommt bei Wikipedia praktisch kein Blog, denn die Regeln schließen das aus. Die Ruhrbarone also eine besondere Ausnahme? Oder haben die Ruhrbarone - anonym selbstverständlich - da ein wenig nachgeholfen, weil sie selbst hochrangige Admins bei Wikipedia sind? Sieht ganz danach aus.Und noch verwunderlicher, dass die "Ruhrbarone" gleichzeitig Tausende mal auch bei Psiram als Quelle zitiert werden. Dieser Zusammenhang ist nicht zufällig. [...] Das wäre alles nicht der Erwähnung wert, wenn nicht ausgerechnet die "Ruhrbarone" aus unbekannten Gründen rund 500 mal bei Wikipedia zitiert werden. Das gibt gute Google-Power. Denn keine andere Quelle ist bei Wikipedia so oft zitiert wie die Ruhrbarone mit ihrem Laienblog. Zum Vergleich: spiegel.de schafft es nur auf über 40 Zitate bei Wikipedia. (Quelle: Google) Auch ansonsten sind die Wikipedia-Macher bei Zitaten von Blogs sehr zurückhaltend. Es gelten strenge Regeln. Relevanz ist ein wichtiges Kriterium. Aber sind die Ruhrbarone so relevant, dass sie rekordverdächtige 500-mal bei Wikipedia zitiert werden müssen? Wohl kaum."[84]
- Simplicius - Atheist im Kampf gegen alles Religiöses. Gründer des "Diderot-Club für eine freie Wikipedia", was wiederum den Wikipedia-Seilschaften nicht ins Konzept passte, so dass der Benutzer infinit gesperrt wurde. Beispiel für die fortschreitende Selbstzerfleischung der deutschen Wikipedia.
- Schwarze Feder - Heißt nach eigenen Angaben Andreas Kemper[85], geboren am 11. April 1963, studierte Philosophie, Soziologie und Pädagogik in Münster und wechselte Mitte der 1980er Jahre an die FU Berlin, wo er sein Studium zunächst abbrach, nachdem die Förderungsdauer gemäß Bafög abgelaufen war. Er engagierte sich in der profeministischen Männerbewegung und schrieb sich 2000 wieder an der Uni Münster ein. Kemper hat von 2003 bis etwa 2006 im "Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende" im AStA gearbeitet, zu dessen Mitbegründern er gehört. 2005 schloss er sein Studium mit einer Magisterarbeit in Soziologie unter dem Titel "Möglichkeiten der Bildungspolitik für Arbeiterkinder" ab. In Wikipedia schreibt er sowohl unter dem Klarnamen als Andreas E. Kemper als auch unter dem Pseudonym "Schwarze Feder" und zählt dort zu der zahlreich vertretenen linksradikalen Autorenschaft.[86]
- Seewolf - Mag Regeln, aber nur wenn sie für andere gelten. Manipuliert augenscheinlich Diskussionen und hübscht Texte über das iranische Mullah-Regime auf. Diskussionen und Auseinandersetzungen mit diesem Benutzer zu meiden scheint ratsam.
- Stefan64 - Graue Eminenz, dessen Beiträge sich zu >60% auf interne Diskussionen beziehen. Inhaltliche Beiträge sind dünn und unwesentlich, stellt aber im Hintergrund offenbar immer wieder Weichen. So war z.B. er es, der den hoch suspekten und unerfahrenen XenonX3 (s.u.) und andere Benutzer frühzeitig für höhere Funktionen positionierte.[87]
In Wikipedia sorgen zahlreiche automatische Filter dafür, dass ihn nichts Unbequemes erreicht.[88] - Uwe Rohwedder - Nach Selbstangabe geboren im Jahr 1971, promovierter Historiker, seit Juli 2005 als Autor in der Wikipedia unterwegs. Neben seiner Artikelarbeit erklärt er angeblich "Schülern, Lehrern, Senioren und anderen Interessierten, wie Wikipedia funktioniert, wie man sie richtig nutzt und wie man zu ihr beitragen kann". Außerdem strebt er eine "Kooperation mit der akademischen Geschichtswissenschaft" an. Ferner schreibt Rohwedder, "in letzter Zeit kümmere ich mich vor allem um die monatliche Wiki-Sprechstunde in der Hamburger Bücherhalle, das neue Hamburger Wikipedia-Büro sowie um Ausbau und Verwaltung der Literaturstipendien." Kein Administrator, mischt sich dennoch eher in Diskussionen ein als dass er inhaltlich beiträgt. Von Betroffenen wird Rohwedder als Diskutant beschrieben, der sich auch in Themen einmischt, von denen er keine Ahnung hat. Sein Diskussionsstil sei hart, sein Herangehen an Meinungsverschiedenheiten wenig deeskalierend oder konsensorientiert. Zum Vergleich: WikiNo liegen für den Zeitraum 2014-2016 mehrere Meldungen von unerfahrenen Autoren vor, die problematische Begegnungen mit Uwe Rohwedder auf Wikipedia hatten und wegen ihm Wikipedia den Rücken kehren wollten.[89] Dies ist umso problematischer, weil Uwe Rohwedder Wikipedia zum Teil seines beruflichen Spektrums gemacht hat. Ob und in wie weit auch geschäftliche Beziehungen zur Wikimedia Foundation bestehen, ist unklar.[90]
[Bearbeiten]7.14 V bis Z
- Viciarg - Nach glaubhaften Angaben von zwei Whistleblowern aus den Reihen der Wikipedia handelt es sich hier um den mutmaßlichen Account von Lydia Benecke, einer dem Sadomasochismus, Vampirismus, Satanismus[91] und anderen sinistren Hobbys zugeneigten Psychologin aus dem Dunstkreis von Sebastian Bartoschek (s. Sargoth). Trotz ihrer etwas abseitigen Leidenschaften ist Benecke als radikale Atheistin Führungsmitglied der GWUP-Sekte[92] und nach Angaben von Insidern auch an Psiram beteiligt.
- Wahrerwattwurm - Mitte sechzig, fühlt sich als "praktizierender Historiker" und interessiert an: Sprachen, Astronomie, Politik, Sport, Geographie, Stadtplanung und Recht. Daß Interesse und Wissen nicht gleichbedeutend sind, lässt sich an diesem Nutzer studieren. Seine inhaltlichen Beiträge sind allenfalls brauchbar, seine Diskussionsbeiträge verwirren mehr als daß sie eine Debatte voranbringen. Sein bürgerlicher Name ist WikiNo bekannt, wird vorerst jedoch nicht veröffentlicht.[93]
- XenonX3 - Dieser Wikipedianer weist eine Reihe von Anomalien auf, die bedeutsam sind, weil XenonX3 ein Oversight ist. Insgesamt gibt es in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia nur fünf "Oversight" und XenonX3 ist einer dieser fünf (1 von 5). Diese fünf Oversight sind die höchste inhaltliche Instanz in der deutschsprachigen Wikipedia. Kommt es zu Konflikten, ist es entscheidend, dass man diesen 5 Personen vertrauen kann. XenonX3 hat nach eigenen Angaben Geschichte an der Universität Bremen studiert, ist ein Hardcore-Atheist und Katzenfan.[94] Nach Quellen, zu denen WikiNo Zugang hat, ist der Account XenonX3 im Dunstkreis der problematischen GWUP-Gruppe zu suchen. Die Profilangaben lassen, wenn sie wahr sind (was unwahrscheinlich ist), auf einen Geburtszeitraum zwischen 1988 bis 1990 schließen. XenonX3 trägt bei Wikipedia in der Sache nichts aus seinem angeblichen Fachgebiet (Geschichte) bei, auch nichts Relevantes zu seiner Weltanschauung (Atheismus) oder seinen vermeintlichen Hobbys. Stattdessen drehen sich seine inhaltlich schwachen Edits um Fernsehserien, Spielfilme und Teenie-Stars. Ernste Fragen wirft die "Karriere" des XenonX3 bei Wikipedia auf. Offiziell beigetreten ist er im Mai 2006[95] aber sein erster Edit war erst im April 2007.[96]Obwohl seine Edits das Niveau eines unterdurchschnittlichen Autors bei Wikipedia nie verlassen haben, absolvierte er eine offen protegierte Blitzkarriere zum Oversight. Ab und an legt XenonX3 sogar Pausen ein und taucht komplett ab (s.u.), so etwa viele Monate in 2016, was bei 1 von 5 Oversight ein gravierender Ausfall ist. Dies alles ist anormal, selbst für Wikipediaverhältnisse. Wahrscheinlich erscheint anhand der gegenwärtigen Quellenlage die Möglichkeit, dass XenonX3 nicht eine Person ist, sondern ein von einer Gruppe genutzter Account, der dafür angelegt wurde, diesen schnellstmöglich zum Oversight zu machen. Als Strohmann könnte, nach noch zu überprüfenden Berichten ein Lorenz Meyer dienen, der in der Skeptizistenszene ein beliebter Spaßvogel und im wahren Leben ein erfahrener Medienmann ist.[97] Man weiß bei XenonX3 also letztendlich nicht, wem man sich anvertraut. Die Möglichkeit, dass XenonX3 ein Mehrpersonenaccount ist, der nur der Eroberung eines "Oversight"-Posten diente, wird durch seine Phasen längerer Abwesenheit fast schon bestätigt, weil er nur für bestimmte Zwecke benötigt wird. Selbst in der Wikipedia ist ab und an von einer "Verschwörung"[98]um den Benutzer XenonX3 die Rede: "Im Fall (...) 'XenonX3 und Informationswiedergutmachung', gelang es dem SG (Anm.: Schiedsgericht) auch nach Einräumung einer längeren Frist nicht, den beteiligten Administrator Benutzer XenonX3 zwecks einer verbindlichen Stellungnahme zu kontaktieren".[99]
[Bearbeiten]8 Seilschaften
Die deutsche Wikipedia mit ihrer stark hierarchisch geprägten Struktur, ihren wenig demokratischen Regeln und ihren Hinterzimmeraktivitäten (vor allem "Stammtische" und IRC-Chats) provoziert geradezu das Ausbilden von Seilschaften und Netzwerken. Einige dieser gut vernetzten Gruppierungen sind:
- Antideutsche
- Organisierte Anarchisten (ist ein Widerspruch in sich, trotzdem Fakt)
- Linke Antikapitalisten
- Linke Wissenschaftler
- Linksextreme
- DDR-Nostalgiker
- Atheistische Sekten wie GWUP und The Brights
- Autoren des Internetprangers Psiram
- Gescheiterte Existenzen, die ihren Hass auf die Menschheit ausleben
- Monetär interessierte Scheinaltruisten
- Hochstapler
Keineswegs stellen diese Seilschaften die Mehrheit der Wikipedia-Autoren, jedoch steigt ihr Anteil rasant an, je höher man der Hierarchie innerhalb von Wikipedia folgt.
[Bearbeiten]9 Pressestellen-Täuschung
- Pressestelle der Wikipedia - Die Presseseite der Wikipedia ist ein reiner Hoax, eine selbstgebastelte Seite von Wikipedia-Laien ohne Ahnung von journalistischen Standards. Beobachtungs- und Verbraucherschutzgruppen wie z.B. Wiki-Watch, Wiki-Radar und WikiNosind für den Zeitraum 2013 bis 2015 eine bemerkenswerte Anzahl an Fällen benannt worden, in denen Quellen unter der Annahme, man habe es mit einer echten Wikipedia Pressestelle zu tun, Informationen preisgegeben haben, die dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit innerhalb von Wikipedia verteilt wurden, teil zum Schaden für den Kontaktierenden. In den meisten Fällen geschieht dies offenbar via allgemein uneinsehbarer IRC-Chats und Emails, also intransparent. Bei Presseanfragen sollte man sich deswegen nuran die Pressestelle der Wikimedia Foundation wenden, die professionell arbeitet. Allerdings hat auch diese nicht viel mitzuteilen als "Wikipedia ist gut".
[Bearbeiten]10 Korrekte Benutzer (Auswahl)
An dieser Stelle finden sich Fotos oder Verweise von und zu Wikipedianern, die nicht Teil der Blacklist sind, also mehrheitlich korrekt arbeiten. Sie sind ebenso Opfer problematischer Autorenkollegen und Administratoren und sollen hier eine Anerkennung erfahren.
- Uwe Giller - Heißt tatsächlich so. Die Angaben auf seinem Profil stimmen.
- Nichtich und JakobVoss sind sehr wahrscheinlich identisch.
- Thogo - Heißt sehr wahrscheinlich Thomas Goldammer.
- THWZ - Korrekt arbeitender Wikipedianer namens Thomas Zimmermann.[100]
- Rosenkohl - Von einem anderen Lexikon als linke Sockenpuppe (Tarnaccount) eingestuft, sprechen die Recherchen von Wiki-Radar und WikiNo für einen ordentlichen und politisch unauffälligen Hauptaccount. Streitet öffentlich sichtbar für eine Wikipedia, die ihre eigenen Regeln wenigstens ansatzweise einhält, wird dafür von vielen angefeindet. Allerdings fehlt es Benutzern wie Rosenkohl am Ende an Mut, die Seilschaften und Regelverstöße, von denen sie Kenntnis haben, öffentlich zu machen. Wenn es zum Schwur kommt, siegt bei dieser Kategorie von Wikipedia-Autoren dann doch die Angst.
- Kam Solusar - Sein erster Edit als angemeldeter User war am 29. Juni 2004. Administrator der Wikipedia seit 2005. Vorname Jens, Nachname der Gruppe "WikiNo" bekannt aber noch nicht validiert und unwichtig, weil der Benutzer regeltreu arbeitet ohne Dritte zu schädigen. Geboren im Jahr 1981. Mit Anfang 20 Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung), Fan von Computerspielen.[101]
- Hardenacke - Sehr ausdauernder und sachlich arbeitender Autor, der trotz einigen Dauerdrucks auf ihn versucht, sich an die Wikipediaregeln zu halten.
- Atamari - Regeltreuer und fleißiger Wikipediaautor, der von seinen Rechten als Administrator selten Gebrauch macht. Sein inhaltlicher Beitrag zum Projekt Wikipedia ist erheblich. Es ist nicht ersichtlich, dass man es ihm dort dankt.
- Elendur - Administrator, engagiert im Bereich Musik und Hip Hop Experte der deutschen Wikipedia. Unauffällig im Verhalten mit vielen bereichernden Ergänzungen. Erfährt nicht die Anerkennung, die der Account für seine Arbeit verdient.
- Zietz - Ruhig, besonnen, politisch stark links, bei Wikipedia regeltreu.
- KurtR - Regeltreuer, moderater, vorausschauender Wikipedia-Autor, der inhaltlich breit aufgestellt gute Beiträge einbringt.
- Bwag - Sauber arbeitender und intelligenter Wikipedia-Autor, der nur aktiv wird, wenn er Seriöses beizutragen hat. Hat ein gutes Augenmaß und ist ein ausgewogener Diskutant.
- Pakeha - Heißt nach Selbstauskunft auf seiner Benutzerseite Patrick Kenel. Stammt aus Lauerz, Kanton Schwyz in der Schweiz. Hat Sozialanthropologie, Zeitgeschichte und Medienwissenschaft an der Universität Fribourg (Schweiz) studiert. Seit bei Wikipedia aktiv und seitdem eine der die Wikipedia still tragenden Säulen. Wiki-Radar liegen keine negativen Meldungen über diesen Autor vor. (Foto, mittig).
[Bearbeiten]11 Links
- Wiki-Immunity
- Wiki-Watch
- Wiki-Radar
- WikiNo
- Wikipedia Presse Hoax
- Wikipedia verklagen
- Die dunkle Seite der Wikipedia
- Harald Walachs Schicksal als Anstoßgeber dieses Projekts im Gedenken an Claus Fritzsche
- Dokumentarfilmer Markus Fiedler
- Wikipedia Blacklist Video (extern)
[Bearbeiten]12 Quellen
- ↑ Der mutmaßlich echte Prof. Berger über sein Wirken bei Psiram
- ↑ Alraunenstern will eine Wikipedia, in der WikiMANNia nicht vorkommt, Anlass für die Intervention war dies hier und der ebenfalls bekannte "Berichtbestatter" will sofort eine Diskussion unterbinden.
- ↑ Alraunenstern und Putin.
- ↑ Alraunenstern pro Siedlungen in Sibiren (Petition)
- ↑ Marvin Oppong: Verdeckte PR in Wikipedia Das Weltwissen im Visier von Unternehmen, OBS-Arbeitsheft 76. [1]
- ↑ Kurzvita auf der Webseite der Universität Graz
- ↑ Vita Prof. Grandits auf der Webseite der HU Berlin
- ↑ Wikipedia: Benutzerseite Peter Wuttke
WikiMANNia: Peter Wuttke - ↑ Markus Kompa: Der Kompa und das liebe Phi (6) - Folge 6: Dr. Phi und Mr. Hide, kanzleikompa.de am 25. September 2011
- ↑ Andreas Werle in der Redaktion Medizin als Arzt.
- ↑ Andreas Werle heißt wirklich so, Beleg
- ↑ Weiteres Indiz im Fall Andreas Werle-Rutter
- ↑ Alle Links sind selbstverständlich gesichert, nachträgliche Paniklöschungen sind zwecklos.
- ↑ Torsten Kleinz: "Falscher Professor muss Wikipedia verlassen".
- ↑ WP Nutzerseite Berichtbestatter
- ↑ Kommentar bei Sciencefiles
- ↑ KDHPSY ist Brainswiffer - Seiten archiviert
- ↑ Vita Klaus-Dieter Hänsgen. Datei gesichert.
- ↑ Das ist offen aus der Wikipedia-Beitragshistorie des Benutzers ersichtlich.
- ↑ Wiki-Chef Christian Rickerts ist Ex-Manager von Bertelsmann
- ↑ Rickert bei Wikimedia
- ↑ Ricker auf einem der vielen Besuche bei "seinen" Autoren
- ↑ Alexandra Kilian: Porträt: Einfach das sinnvollste Hobby der Welt, Berliner Morgenpost am 16. Januar 2011 (Martin Rulsch ist mit 400 000 Aktivitäten Berlins fleißigstes Mitglied der Online-Enzyklopädie Wikipedia.)
- ↑ Indiz: Drahreg01 ist Dr. Gerhard Frese
- ↑ Foto und Adresse auf der Klinikseite Herford, Dr. med. Gerhard Frese
- ↑ Drahreg01 auf WikiCommons.
- ↑ Benutzerseite Dr. Gehard Frese (archivgesichert)
- ↑ Zensur statt Oversight im Fall Werle
- ↑ Difflink Norbert Hofer/Estartu.
- ↑ Petition für Männerrechte.
- ↑ Weitere Angaben zur Klaridentität von Fiona Baine vom Rechercheteam der WikiMANNia siehe dort die Artikel Fiona Baine und Gabriele Mirhoff
- ↑ Archivversion der Nutzerseite Feliks
- ↑ [2]
- ↑ Selbstbeschreibung Frank Schulenburg auf Wikipedia DE
- ↑ News über Wiki-Lesung, im: "pflichtlektüre" magazin.
- ↑ "pflichtlektüre" magazin 12/11
- ↑ Der Spiegel 16/2010
- ↑ CCC Program 22C3
- ↑ Vita Dr. Marcus Heinrich
- ↑ Missbrauchsfilter 48 (Wikipedia)
- ↑ Sensible Seite
- ↑ Ein Beispiel von vielen, in denen Jens Best gemaßregelt wird
- ↑ Bekenntnis Benutzer "jergen".
- ↑ -jkb- Nutzerseite auf Wikipedia
- ↑ JosFritz über Wikipedia (archivgesichert)
- ↑ Wiki-Eulen Liste.
- ↑ Dokumentation des dreisten internen Umgangs des Kübelbeck mit Wikipedia-Kollegen, nachdem er einen erheblichen Skandal erzeugt hatte.
- ↑ IP 80.187.113.116 17:09, 10. Nov. 2015 (CET)
- ↑ Kübelbecks Hauptseite bei Wikipedia (archviert)
- ↑ Kübelbecks über sich
- ↑ Account Profil
- ↑ "Im Sommer 1940 gab es von Hitler (...) einen eher halbherzigen Versuch eines Friedensangebotes an Großbritannien
- ↑ Beispiel für Kübelbecks intensive Arbeit an Nazi-Themen ohne kritische Würdigung, als wären es normale Themen wie andere auch
- ↑ Benutzerseite des Kübelbeck bei Wikipedia, auch archiviert
- ↑ Quelle für beide Behauptungen.
- ↑ Handball-Funktionär
- ↑ Fotograf Armin Kübelbeck
- ↑ Naturwissenschaftler Kübelbeck (PatentI/x)
- ↑ Naturwissenschaftler Kübelbeck (Patent II/x)
- ↑ Naturwissenschaftler Kübelbeck (Patent III/x)
- ↑ Webcache Eintrag
- ↑ Beitrag zum Thema
- ↑ Löschantrag der Benutzerseite von Haselburg-mülle aka Lumpeseggl vom 26. Oktober 2012
- ↑ [http://www.webcitation.org/6kCW9LsUH Lumpeseggl über Wikipedia
- ↑ Bericht der taz
- ↑ Vita Cyron
- ↑ Cyron auf Psiram
- ↑ IMDB Register
- ↑ RA Markus Kompa über Marcus Cyron, kanzleikompa.de Blog
- ↑ Vgl. Marvin Oppong: Verdeckte PR in Wikipedia Das Weltwissen im Visier von Unternehmen, OBS-Arbeitsheft 76. Seite 102. [3]
- ↑ Jörn Eckert: Berufungsszenen in Deutschlands Norden. "Keine Alternative zu transparentem Verfahren". In: Hochschulpolitik aktuell. Ausgabe 1/1999, S. 30f.
- ↑ Orik verantwortet offensichtlich Upload inkl. Bildrechte des Prof. Danker
- ↑ Dokumentation der Wieder-"Wahl" Otbergs zum Administrator.
- ↑ Pankoken gibt an, erst 2012 erstmals registrierter Autor geworden zu sein
- ↑ Pankoken gibt an, er sei schon länger Wikipedianer
- ↑ Offener Brief an die Vorstandsvorsitzenden der KZVB vom 30.06.15
- ↑ Stellungnahme zu Wikipedia von PeterGuhl/Sommer 2016
- ↑ Dokumentation der allerersten Handlung des PeterGuhl auf Wikipedia.
- ↑ PeterGuhl in Aktion.
- ↑ Philipp Heyde
- ↑ Blog von RA Kompa, Sep/Dez 2011
- ↑ Ausrecherchiert von Markus Fiedler und dokumentiert auf WikiMANNia: Philipp Heyde
- ↑ Die Ruhrbarone auf WikiMANNia
- ↑ Quelle: http://i.imgur.com/wTNPf9U.png über WikiMANNia
- ↑ WP Benutzerseite Schwarze Feder
- ↑ Ausrecherchiert von WikiMANNia: Andreas Kemper
- ↑ Stefan64 schlägt den völlig unerfahrenen und inkonsistenten Account XenonX3 als Administrator vor.
- ↑ [4]
- ↑ Benutzerseite Uwe Rohwedder vom August 2016
- ↑ Xing Profil Uwe Rohwedder
- ↑ Lydia Benecke über Satanismus
- ↑ Lydia Benecke im Führungskreis der GWUP-Sekte
- ↑ Selbstbeschreibung Wahrerwattwurm.
- ↑ Benutzerseite XenonX3, vgl. auch ältere Versionen seiner Seite.
- ↑ Archiv von XenonX3
- ↑ Beitragsliste XenonX3
- ↑ Lorenz Meyer - Skepkon 2016
- ↑ Wikipedia-Benutzer über XenonX3, man beachte auch die intensiven Nachfragen von "Schlesinger".
- ↑ XenonX3 ist unauffindbar.
- ↑ Namensabgleich
- ↑ Daten zu Kam Solusar
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen: |
Mentoren unterstützen die Rufmord-Machenschaften von Martin Schmittinger:
Alraunenstern (Co-Mentoring: Werner von Basil) Hallo, ich bin Alraunenstern und seit September 2009 in der Wikipedia angemeldet. Ich helfe dir gern bei grundsätzlichen Fragen zur Wikipedia und ersten Schritten, wenn du Artikel ergänzen oder schreiben möchtest. Werbetreibenden, denen es um die Platzierung ihres Unternehmens oder Selbstdarstellung ihrer Person in der Wikipedia geht, stehe ich als Mentorin nicht zur Verfügung. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Artikelergänzungen, Letzte Änderungen Sprachen: ![]() ![]() |
![]() |
Altsprachenfreund (Co-Mentoring: Artregor, DCB, Werner von Basil) Grüß Gott! Ich bin seit dem 21. April 2013 in der Wikipedia tätig und seit dem 22. Oktober 2015 Mentor. Ich beschäftige mich vor allem mit der Eisenbahn und stamme aus Wangen im Allgäu. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Eisenbahn Sprachen: ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Anton-kurt (Co-Mentoring: Plani, Emes) Ich bin Anton-kurt aus Österreich und bei Wikipedia seit 2007 dabei. Ein neuer relevanter Artikel steht neu im richtigen Feld. Füllt so ein Leerfeld. Oder baut eine neue Reihe und Spalte auf. Da kommt wohl kein Ende? Oder? |
Tätigkeitsschwerpunkte: Architektur, Bildende Kunst, Wiki loves Monuments Österreich |
![]() |
Artregor (Co-Mentoring: Artmax, Tkarcher) Hallo! Ich bin Historiker, bearbeite und schreibe in der Wikipedia aber auch Artikel zu allen möglichen anderen Dingen, die mich gerade interessieren. Die ersten Schritte hier sowie das Verständnis des Regelwerks sind für neue Autoren nicht immer leicht und können manchmal auch frustrierend sein. Daher stehe ich jedem, der hier mitarbeiten möchte, gerne als Mentor zur Verfügung. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Portal:Baden-Württemberg, Frühmittelalter, Diplomatik, Mittellatein, Geschichtsschreibung, Kirchengeschichte, Rechtsgeschichte |
Barnos (Co-Mentoring: DerMaxdorfer) Zu mir selbst: aktiver Wikipedianer seit 2005; mehr an Zusammenhängen interessiert als in Details beschlagen; mit einem (über)reichlichen halben Jahrhundert persönlicher Lebenserfahrung; engagiert auch in Sachen Wikipedia-Zukunftsvorsorge. Wer meine Betreuung wünscht, teile mir bitte gern seinerseits mit, was er in der Wikipedia vorhat. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Griechische und römische Antike, transatlantische Neuzeit, Zeitgeschichte, Bildung, Ökologie, Sozialwissenschaften, Philosophie, Wikipedia im Bildungswesen, Portal:Griechische Antike |
![]() |
Chewbacca2205 (Co-Mentoring: Doc.Heintz, HerrSonderbar, Der Wolf im Wald) Hallo! Ich bin Chewbacca2205 und stehe neuen Autoren gerne mit Rat zur Verfügung. Angemeldet bin ich hier seit dem 1.1.2013. Mein derzeitiger Schwerpunkt sind Videospiele und das deutsche Recht. Davon abgesehen interessiere ich mich für das Programmieren und alles rund um Linux. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Videospiele, Software, Informatik, Rechtswissenschaften Sprachen: ![]() ![]() ![]() |
DerHexer (Co-Mentoring: Memorino, Nikkis) Hallo, ich bin „DerHexer“, seit September 2005 angemeldet, Administrator in mehreren Projekten und Steward. Meine Interessen gelten der lateinischen und altgriechischen Sprache, der Antike allgemein und der griechisch-römischen Mythologie im Besonderen. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Vandalismusbekämpfung im SWMT, der englischsprachigen und deutschsprachigen Wikipedia; stewardbezogene Tätigkeiten; Softwareentwicklung für die Wikipedia; Arbeit im Support-Team; Veranstaltungsorganisation Sprachen: ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Doc.Heintz (Co-Mentoring: Markus Schulenburg, DCB) In der Wikipedia beschäftige ich mich, neben der Routinearbeit als Administrator, unter anderem mit der Artikelwartung, Benutzernamen-Ansprachen und dem Nachsichten. Zuweilen erstelle ich aber auch neue Artikel und helfe in der Qualitätssicherung mit, ferner unterstütze ich das Portal:Body Modification. ![]() Werbetreibenden, denen es lediglich um die Platzierung ihres Unternehmens oder Selbstdarstellung ihrer Person in der Wikipedia geht, stehe ich als Mentor nicht zur Verfügung. (Auch nicht gegen Entgelt oder Naturalien) |
Tätigkeitsschwerpunkte: Artikelwartung; Qualitätssicherung; Body Modification; Musik und Kultur der 1950er und 1960er Jahre. Sprachen ![]() ![]() |
![]() |
Don-kun (Co-Mentoring: Itti) Hallo! Ich bin „Don-kun“ und seit November 2006 bei Wikipedia aktiv. Die Portale für Comics und Animation sowie das Projekt Comic und Animation werden von mir mitbetreut und ich bin in der Redaktion Film und Fernsehen aktiv. Außerdem beschäftige ich mich mit Artikeln zur Kaukasus-Region. Ich bin üblicherweise jeden Tag online und auf meiner Diskussionsseite zu erreichen. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Comic, Trickfilm, Georgien, Aserbaidschan |
![]() |
Fish-guts (Co-Mentoring: Hephaion, Icodense99, Nolispanmo) Hallo. Mein Name ist Severin, ich bin 1983 geboren und Software-Ingenieur von Beruf. Seit Neujahr 2008 bin ich auf der Deutschen Wikipedia angemeldet. Ich interessiere mich für Politik (Schwerpunkt Schweiz), Geografie, Fussball, Informatik und Tennis. Oft bin ich in der Eingangskontrolle anzutreffen. Als Mentor möchte ich Wiki-Neulinge in die Funktionen und die Wiki-Syntax einführen. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Eingangskontrolle, Politik, Geografie, Tennis Sprachen: ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Graf Umarov (Co-Mentoring: Icodense99) Hallo, ich bin kein Graf, mein Alter Ego heißt nur so. Innerhalb der Wikipedia aktiv seit Frühjahr 2015 und mittlerweile Spezialist für Unternehmensartikel, Relevanzfragen sowie Löschverfahren. Nach Maschinenbau- und Architekturstudium lange Jahre tätig als Projektentwickler für Fondimmobilien und Freizeitanlagen. Heute beschäftige ich mich mit Marketing. Für wikipediakonforme Artikel auch über Unternehmen stehe ich gerne beratend zur Verfügung. Unternehmensvertreter sind gebeten zuvor eine Wikipedia:Benutzerverifizierung durchzuführen. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Portal:Unternehmen, Bauwirtschaft, Bautechnik, Architektur sowie Marketing. Sprachen: ![]() ![]() |
![]() |
Grueslayer (Co-Mentoring: Reinhard Kraasch) In formeller Hinsicht helfe ich Dir gerne bei allen typischen Einsteigerfragen – Wie gliedere und formatiere ich einen Artikel? Was gehört hinein, was nicht? Was ist ein Beleg? Auf welchen Seiten finde ich Infos, und wie kommuniziere ich am besten mit all den anderen hier? Meine „Fachgebiete“ sind eher speziell, aber auch bei verwandten Themengebieten ist ein bisschen was hängengeblieben. Die Kolonialgeschichte und Geographie Mittel- und Südamerikas, nach 1970 entstandene Musikgenres und das Thema Computerspiele allgemein sind für mich Bücher mit maximal zwei bis drei Siegeln. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Trinidad und Tobago, Hardcore, Adventures Sprachen: ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Hephaion (Co-Mentoring: Codc, Itti) Grüß dich! Da ich davon überzeugt bin, dass sich so manch ein Neuling in der Wikipedia fühlt, als wäre er der Kollege hier links, möchte ich dir gerne den Einstieg erleichtern. Ich bin Patrick und bin hier hauptsächlich in den Bereichen Eishockey, Medizin und Fußball vorzufinden. Zudem bin ich Admin, arbeite im Supportteam und mache allen möglichen Verwaltungs- und Formalkram. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Eishockey, Medizin, Fußball, Sport allgemein, Dies und Das Sprachen: ![]() ![]() ![]() |
![]() |
HerrSonderbar (Co-Mentoring: Artregor, DCB, Manfred Kuzel) Knapp jenseits der 30 (okay, ich geb's zu - inzwischen Mitte) und vielseitigst interessiert. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig es mitunter sein kann, sich in die „Untiefen“ der Wiki-Arbeit einzufinden und bin gerne bereit, meine Erfahrungen weiterzugeben und ein bisschen Hilfestellung zu leisten. Bei Fragen einfach melden! |
Tätigkeitsschwerpunkte: Relevanzcheck, Militärgeschichte, (Militär-)Biografien, Literatur Sprachen: ![]() ![]() |
![]() |
Icodense99 (Co-Mentoring: Tkkrd, Altsprachenfreund, Graf Umarov) Hallo, ich bin seit Oktober 2015 hier angemeldet und komme aus Oberfranken. Ich bin vor allem in Themen rund um Polen oder Sport aktiv, aber auch in vielen weiteren Themen, die mich interessieren. Ansonsten kümmere ich mich oft um neu eingestellte Artikel oder bin in der Vandalismusbekämpfung tätig. Außerdem übersetze ich gerne Artikel aus anderen Sprachen. Ich stehe nahezu jeden Tag Neulingen beim Einstieg in die Wikipedia zur Verfügung, am besten mich einfach auf meiner Diskussionsseite ansprechen. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Eingangskontrolle, Fußball, Geographie, Polen, Sport Sprachen: ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Icy2008 (Co-Mentoring: Artregor, Doc.Heintz) Hi! Ich heiße Marius, bin 25 Jahre alt und bin seit einigen Jahren hauptsächlich in der deutschen Wikipedia aktiv. Zurzeit studiere ich Soziale Arbeit in Münster; hier liegen meine Interessen eher in geographischen Objekten (vor allem Seen und Flüsse in Deutschland) und der Technik, heißt Smartphones, Handys, Tabletcomputer, Computer und alles, was der moderne Mensch so "braucht". Außerdem helfe ich gern in der Qualitätssicherung mit. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Technik und Informatik, Geographie, Qualitätssicherung |
![]() |
Itti (Co-Mentoring: Don-kun, Gamma127, Werner von Basil) Hallo, mein Name ist Itti. Angemeldete Wikipedianerin bin ich seit 2005. Meine Interessen und Tätigkeiten in der Wikipedia sind weit gestreut, da ich Dortmunderin bin, interessieren mich Artikel rund um Dortmund, dem Ruhrgebiet und dem Sauerland. Zudem bin ich in der Eingangskontrolle tätig und beschäftige mich mit der Beseitigung von Vandalismus. Sehr freuen würde ich mich, dich bei deinen ersten Schritten in der Wikipedia begleiten zu dürfen. Werbetreibenden, denen es um die Platzierung ihres Unternehmens oder Selbstdarstellung ihrer Person in der Wikipedia geht, stehe ich als Mentorin nicht zur Verfügung. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Geschichte, Gesellschaft, Kunst&Kultur, Bebilderung, Wartung Sprachen: ![]() ![]() |
![]() |
Jivee Blau (Co-Mentoring: DerHexer, Schnabeltassentier) Hallo! Ich bin seit Mai 2009 in Wikipedia angemeldet und meine Haupttätigkeitsgebiete sind hier die Arbeit an Portalen und Artikeln in Rheinhessen und der Umgebung, im Bereich der Eisenbahn und das Erstellen von Dateien in den Wikimedia Commons. Darüber hinaus helfe ich in der Qualitätssicherung und in der Nachsichtung mit. Du kannst mich auf meiner Diskussionsseite erreichen, ich bin fast jeden Tag online. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Rheinhessen, Eisenbahn, Wikimedia Commons Sprachen: ![]() ![]() |
![]() |
KaiMartin (Co-Mentoring: Codc, Orci) Im Bereich der Naturwissenschaften sollte ein Lexikon besonders gut informieren. Von Zeit zu Zeit kontrolliere ich eingehende neue Artikel auf Brauchbarkeit. Obwohl es schon einige Jahre her ist, erinnere ich mich noch gut an die Unsicherheiten der ersten Edits. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Physik, Elektronik und Eingangskontrolle |
![]() |
Kenny McFly (Co-Mentoring: DerMaxdorfer, SDKmac, DerHexer, Graf Umarov) Ahoj, ich bin Kenny McFly (* 1999). Hauptsächlich kümmer ich mich darum, dass alles immer schön ordentlich und richtig geschrieben ist, aber eigentlich mach ich alles. Brauchste Hilfe? |
Tätigkeitsschwerpunkte: Grönland, Korrekturen |
![]() |
Logograph (Co-Mentoring: Hans Koberger) Seit Silvester 2005 bei Wikipedia dabei und seit November 2006 auch als Admin tätig. Ich kann mich noch gut an meine Anfänge erinnern und lerne immer noch dazu. |
Tätigkeitsschwerpunkte: |
![]() |
Manfred Kuzel (Co-Mentoring: HerrSonderbar, DCB) Ich bin seit 2004 als Autor und Fotograf für Wikipedia tätig und seit 2013 Mitglied von Wikimedia Österreich. Dort engagiere ich mich unter anderem in den Schulprojekten und stehe daher auch interessierten Schülern seit 1. Februar 2015 als Wunschmentor zur Verfügung. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Architektur, Klassische Musik, Wiki loves Monuments Österreich, ›Fotoprojekt: Kellergassen‹ |
![]() |
Orci (Co-Mentoring: KaiMartin, THWZ) Ich bin Jan, ein Chemiker aus der Nähe von Karlsruhe, seit 2006 in der Wikipedia dabei und in der Regel täglich ereichbar. Inzwischen bin ich auch Administrator. Meine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Chemie und Mineralogie, wo ich Mitglied der Redaktion Chemie und des Mineral-Projektes bin. Aber auch in den anderen Naturwissenschaften kann ich meist weiterhelfen oder kenne zumindest andere Benutzer, die sich dort auskennen. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Chemie, Minerale |
![]() |
Orgelputzer (Co-Mentoring: Schnabeltassentier, Itti, Zweioeltanks, Innobello) Hallo! Wie mein etwas „schräger“ Name schon besagt interessiere ich mich besonders für Orgel- und Musikinstrumentenbau. Auch zu Artikeln über Kirchenbauten habe ich eine hohe Affinität. Als Mentor ist es mir wichtig, mit persönlich zugeschnittenen Arbeitshilfen einem Beginner den Einstieg so geschmeidig wie möglich zu machen. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Musikinstrumentenbau, Kirchen, Regensburg, Handwerkstechniken, Alte Musik, Kirchenglocken, Tontechnik |
![]() |
Perrak (Co-Mentoring: Hans Koberger, Boonekamp) Hallo, ich bin seit 2004 in der deutschsprachigen Wikipedia tätig, fast von Anfang an auch als Admin. Von Ende 2010 bis Ende 2013 gehörte ich auch dem Schiedsgericht an, zurzeit gehöre ich zum Checkuser-Team, was aber beides nichts mit dem Mentorenprogramm zu tun hat. Mir haben am Anfang nette Wikipedianer geholfen, das würde ich gerne weitergeben. Für Neuwikipedianer aus Bamberg und näherer Umgebung stehe ich auch für einen „Real-Life-Crashkurs“ zur Verfügung. Genaueres können wir auf meiner Diskussionsseite besprechen. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Geschichte, Politik, Naturwissenschaften |
Plani (Co-Mentoring: THWZ) Ich bin ein österreichischer Wirtschaftsrecht-Student, der seit 2004 in der Wikipedia mitarbeitet. Vor allem im Bereich meines Heimatbundeslands Vorarlberg bin ich sehr aktiv und bemühe mich dabei, die Artikelqualität konstant hoch zu halten. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Vorarlberg, Liechtenstein, Strafvollzug |
![]() |
Ptolusque (Co-Mentoring: Thomas Glintzer, Innobello, Albinfo) Hallo and Hello! Mein Name ist Ptolusque und ich bin seit 2010 als registrierter Benutzer dabei. Vor allem im Bereich Kategorie:Amateurfunk und P:AFu, aber auch in angrenzenden Bereichen wie etwa Raumfahrt oder Hochfrequenztechnik und Elektrotechnik sowie in der Vorlagen-Erstellung bin ich aktiv. Aber auch im Bereich Philosophie (v. a. Sprachphilosophie und Logik), Biologie, Theater(wissenschaft) und Politikwissenschaft sowie Musik (Lautenisten, Gitarristen, Barockmusik) trage ich gelegentlich etwas bei. Ich möchte beim Einstieg in das Projekt zur Seite stehen und helfe gerne bei Problemen oder Fragen., |
Tätigkeitsschwerpunkte: Amateurfunkdienst, Raumfahrt, Luftfahrt (v. a. Unfälle), Vorlagen-Erstellung, Philosophie, Biologie, Theater(wissenschaft), Politikwissenschaft, Musik Sprachen: ![]() ![]() |
![]() |
Redlinux (Co-Mentoring: Anka Friedrich, THWZ) Beruflich bin ich, wie man so schön sagt: „Mit Leib und Seele Arzt“. – Wikipedia fasziniert nicht nur mich, sondern auch etliche andere Mediziner. Wenn Ihr also in dem Bereich mitarbeiten wollt und Fragen habt, dann einfach auf meine Diskussionsseite stellen; no problem. Wikipedia hat, wie jede eitle Dame, ![]() |
Tätigkeitsschwerpunkte: Redaktion Medizin, Portal Kampfkunst u. s. w. |
![]() |
Reinhard Kraasch (Co-Mentoring: Emes) Ich heiße Reinhard Kraasch, bin seit 2003 dabei, Jahrgang 1954, Informatiker, Familienvater, Stormarner… Neben der Routinearbeit als Administrator, im Support, als Wikifizierer und Rechtschreibfehlerausbesserer kümmere ich mich um geografische Themen (Holstein, Nepal, Südtirol…), die Bebilderung von Wikipedia, Vorlagenprogrammierung und Bot-Einsätze. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Geografische Themen, Bilder, Vorlagenprogrammierung. Sprachen: ![]() ![]() |
![]() |
RudolfSimon (Co-Mentoring: Mussklprozz) Jahrgang 1949, Familienvater mit zwei erwachsenen Kindern. Von Beruf Ingenieur, in den letzten Jahren hauptsächlich im Anlagenbau tätig. Bin seit 2007 bei der Wikipedia schreibend aktiv, phasenweise recht intensiv mit Artikelbeiträgen und Fotos. Ich kann mich jetzt nebenberuflich mehr engagieren und trage gerne dazu bei, andere an die Wikipedia heranzuführen. Und ich organisiere gerne Real-Life-Treffen der Wikipedianer. <<< Linkes Bild: Wikimotor (4-Takter): Ansaugen - Verdichten - Arbeitshub - Ausstoß. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Themen aus dem Bereich Technik und Naturwissenschaften – helfe gern auch bei Übersetzungen & Importen. Biografien interessanter Persönlichkeiten und Fotografie. Sprachen: ![]() ![]() |
![]() |
Schnabeltassentier (Co-Mentoring: Doc.Heintz, Altsprachenfreund) Guten Tag! Ich schreibe und überarbeite Artikel zu Themen mit Bezug zu Hamburg und zum Bergischen Land. Ich helfe neuen Autoren gerne dabei, eigene Artikel zu erstellen oder bestehende Artikel zu verbessern. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Hamburg, Bergisches Land, Qualitätssicherung, Vandalismusbekämpfung, Eingangskontrolle |
![]() |
SDKmac (Co-Mentoring: DerMaxdorfer, Kenny McFly, Tkkrd) Hallo, ich bin seit dem 11. November 2008 in der deutschsprachigen Wikipedia angemeldet und Jahrgang 1997. Mein inhaltlicher Schwerpunkt befindet sich hauptsächlich in Jugendthemen wie Hip-Hop, Deutschrap und Gangster-Rap. In anderen Bereichen, wie z. B. der Luftfahrt und Fotografie bin ich auch aktiv. Ich würde mich freuen, dir bei deinen ersten Bearbeitungen beiseite zu stehen. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Portal:Hip-Hop, Portal:Techno, WP:Projekt Musikalben & WP:Qualitätssicherung Sprachen: ![]() ![]() ![]() |
![]() |
THWZ (Co-Mentoring: Orci, Redlinux) Ich bin Chirurg und Unfallchirurg und seit Ende 2007 in der Wikipedia aktiv. Ich möchte mich besonders um Neulinge aus den Bereichen Medizin und Naturwissenschaften kümmern, nehme aber auch gern jeden anderen Mentee an, wenn ich ernsthaftes Interesse erkenne. Als „Hobby“ bin ich auch im Bereich Haushund immer wieder aktiv. Auch Fragen ausserhalb des Mentorenprogramms beantworte ich gerne hier. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Redaktion Medizin, Chirurgie, Redaktion Hund Sprachen: ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Timk70 (Co-Mentoring: Codc) Hallo, ich bin Timk70 und stamme aus den Niederlanden. Seit dem 4. Juli 2009 bin ich aktiver Wikipedianer in der deutschsprachigen Wikipedia. Ich betreue das Portal Niederlande und arbeite in der Qualitätssicherung, außerdem betätige ich mich noch bei der Vandalismusbekämpfung. Zusätzlich bin ich auch aktiv in der niederländischsprachigen Wikipedia. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Niederlande, Vandalismusbekämpfung Sprachen: ![]() ![]() ![]() |
Tkkrd (Co-Mentoring: DCB, Altsprachenfreund, DerMaxdorfer) Hallo, ich bin Tkkrd und bin seit 2013 als Benutzer in der Wikipedia tätig. Meine inhaltlichen Schwerpunkte sind Artikel im Bereich Charts und Popmusik, aber auch in anderen Themenbereichen wie Fußball, Motorsport oder Computerspiele bin ich ab und an tätig. Gerne helfe ich dir bei deinen ersten Schritten hier. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Charts und Popmusik, Fußball, Vandalismusbekämpfung, Tabellensyntax Sprachen: ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Toni Müller (Co-Mentoring: Schnabeltassentier, Icodense99) Hallo! Ich bin Toni Müller und seit 2014 in der Wikipedia aktiv. Anfangs habe ich ebenfalls das Mentorenprogramm in Anspruch genommen, was mir sehr weitergeholfen hat; nun möchte ich auch gerne selber neuen Benutzern bei ihren ersten Schritten in der Wikipedia Hilfestellung geben. Ich schreibe und verbessere gerne Artikel und bin dabei in den unterschiedlichsten Bereichen der Wikipedia aktiv. Mein Tätigkeitsschwerpunkt ist dabei der Sport, vor allem der Wintersport. Ich helfe dir gerne bei Fragen oder Problemen weiter, sprich mich einfach an! ![]() |
Tätigkeitsschwerpunkte: Sport, Portal:Wintersport, Geographie allgemein, Artikelwartung und –verbesserung, Eingangskontrolle Sprachen: ![]() ![]() ![]() |
Wo st 01 (Co-Mentoring: Nolispanmo) Ich komme aus Hessen, bin seit August 2006 bei Wikipedia und Mentor der ersten Stunde (Mentoren-ID: 7). Ich arbeite – mit wechselnden Schwerpunkten – bei den Themen Luft- und Raumfahrt, Politik, Recht- und Verwaltung mit. Seit Mai 2008 bin ich nebenamtlicher Putzmann. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Luft- und Raumfahrt, Fliegen Sprachen: ![]() ![]() |
![]() |
Zulu55 (Co-Mentoring: Itti) Ich möchte neuen Nutzern als Mentor beim Einstieg helfen, insbesondere dabei sich nicht durch den Wikipedia-Formalia-Dschungel abgeschrecken zu lassen. Aktiv seit 2007. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Soziologie, Statistik |
![]() |
Zweioeltanks (Co-Mentoring: Artregor) Hallo. Ich habe mir den Benutzernamen Zweioeltanks zugelegt, dem man aber bitte keine tiefere Bedeutung zumessen sollte. Seit Herbst 2010 bin ich in der Wikipedia aktiv und immer noch mit Freude dabei. Ich schreibe oder verbessere Artikel und schalte mich gern auch bei Diskussionen ein. Nun will ich Neulingen helfen, hier einen guten Start zu finden. Am liebsten solchen, die sich mit meinen Lieblingsthemen Christentum und Skandinavien beschäftigen, aber auch für anderes bin ich offen – nur nicht für Gewerbetreibende, die Wikipedia als Werbeplattform nutzen wollen. |
Tätigkeitsschwerpunkte: Projekt:Christentum, Qualitätssicherung, Kategorien Sprachen: ![]() ![]() ![]() |
Administratoren
Aktive Administratoren
Die folgenden Benutzer sind zurzeit als Administratoren aktiv und wurden mit Zustimmung der Gemeinschaft ernannt. Es gibt auch eine Übersichtüber die bisherigen Kandidaturen der gewählten beziehungsweise ernannten Administratoren.
Legende: L = Lösch-Logbuch, S = Seitenschutz-Logbuch, B = Benutzersperr-Logbuch, M = Beiträge im MediaWiki-Namensraum, I = Import-Logbuch, WW = Wiederwahlseite
Bei Bürokraten zusätzlich: R = Rechte-Logbuch
Administratoren, die dies wünschen, können Arbeits- und Kompetenzschwerpunkte, für die sie als Ansprechpartner und inhaltliche Mediatoren zur Verfügung stehen, in eckigen Klammern hinter ihrem Namen angeben.
- AFBorchert (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Admin bei Commons
- AHZ (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Aka (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Admin bei Commons
- Alraunenstern (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I – auch Checkuser-Berechtigte
- Altsprachenfreund (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Ambross07 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Anka Friedrich (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Armin P. (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Artregor (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Aspiriniks (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Atamari (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Baumfreund-FFM (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Benowar (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – [Altertum, Mittelalter, Ideengeschichte, Demokratie und Föderalismus]
- Brackenheim (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Importeur
- Bubo bubo (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Cactus26 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Carbidfischer (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – [alte Geschichte, Spätmittelalter]
- Catrin (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- César (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Cherubino (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Chewbacca2205 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Chricho (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Cú Faoil (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Cymothoa exigua (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- DaB. (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Dandelo (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Der.Traeumer (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- DerHexer (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – [Antike, Altgriechisch, Latein] – auch Steward, Admin in der en-Wikipedia, auf Commons und im Meta-Wiki (dort auch Oversighter)
- Doc Taxon (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Importeur
- Doc.Heintz (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Drahreg01 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Elendur (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Hip-Hop]
- Elya (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Admin bei Commons
- Emes (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Importeur
- Engie (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Enzian44 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Geschichte (Mittelalter, Byzanz); Italien, besonders der Süden]
- Ephraim33 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Eschenmoser (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Euku (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Eynre (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Felistoria (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – [kunst+literatur+bibliothek]
- Flibbertigibbet (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – [Frankfurt am Main, Geschichte, Biographien]
- Flominator (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Importeur, MediaWiki-Entwickler (WikiBlame u. a.) und Admin im MediaWiki-Wiki sowie Admin bei Commons
- Frank Schulenburg (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – [Geschichte], auch Admin und Bürokrat bei de-Wikiversity und beides auch im Outreach-Wiki
- Funkruf (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- GDK (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Raumfahrt, Geschichte, Hochmittelalter, Altes Ägypten] – ehemals Gunter.krebs
- Geiserich77 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Gerbil (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Gereon K. (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Gestumblindi (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Admin bei Commons
- Gleiberg (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Graphikus (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Gripweed (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Importeur
- Hadhuey (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- HaeB (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – ehemals Hoch auf einem Baum
- Hans-Jürgen Hübner (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- He3nry (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I – auch Oversighter
- Hejkal (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Hephaion (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I – auch Checkuser-Berechtigter und Importeur
- Herzi Pinki (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Hic et nunc (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Hofres (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Holmium (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Horst Gräbner (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I – auch Oversighter
- Hukukçu (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Recht, Türkei, Osmanisches Reich]
- Hydro (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Itti (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | R – auch Bürokratin, Importeurin und globale Umbenennerin
- Ixitixel (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- J budissin (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Lausitz, Balkan] – auch Admin in der hsb-Wikipedia
- Jcornelius (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [U-Bahn, Berlin] – auch Admin bei Commons
- JD (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Jivee Blau (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Jürgen Oetting (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- JuTa (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – ehemals Jutta234; auch Admin und Bürokrat bei Commons
- JWBE (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Kaisersoft (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Kam Solusar (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Karsten11 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Wirtschaft, Politik]
- Kein Einstein (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Kenny McFly (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Kh80 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Koenraad (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Krd (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Mitglied der Ombudsmann-Kommission sowie Admin, Bürokrat und Checkuser-Berechtigter bei Commons
- Kriddl (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Kritzolina (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Kuebi (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Naturwissenschaften, Medizin, Handball, Südhessen]
- Kulac (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Kurator71 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Leithian (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Leyo (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Admin in der en-Wikipedia und bei Commons
- Lipstar (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Logograph (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Lou.gruber (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Lustiger seth (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Admin in der en-Wikipedia und im Meta-Wiki
- Mabschaaf (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Machahn (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – [Geschichte, v. a. deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts]
- Maclemo (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Magiers (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Man77 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW auch Schiedsrichter
- MBq (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | R – [Medizin], auch Bürokrat und globaler Umbenenner
- Memnon335bc (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – [neuere Geschichte]
- Micha (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – ehemals Micha L. Rieser, auch Importeur
- Mikered (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Mo4jolo (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Mogelzahn (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [deutsche Geschichte und Politik seit 1918, Hamburg, Stormarn]
- Murli (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Neozoon (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Supportteam, OTRS, Commons] – auch Admin bei Commons
- Nepenthes (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Kultur, Geschichte & Geografie Mittelamerikas; Wirtschaft allgemein]
- Nikkis (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- NiTenIchiRyu (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Musik, Film, Geschichte, Marketing, Frankfurt am Main, Dresden, Südbrandenburg]
- Nolispanmo (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I – auch Oversighter und Importeur
- NordNordWest (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Orci (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Chemie, besonders Elemente]
- Ot (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Otberg (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Pacogo7 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Partynia (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Gesundheitswesen, Medizinrecht, Medizin, Zahnmedizin]
- PaterMcFly (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Schweiz, Metabereiche]
- PDD (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Admin bei de-Wikisource
- Pelz (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Perrak (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Checkuser-Berechtigter
- Plani (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Poupou l'quourouce (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Ptolusque (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Queryzo (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Admin bei Wikidata
- Ra'ike (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – [Minerale, Mineralogie]; auch Importeurin sowie Admin bei Commons
- Rainer Lippert (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Rax (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I – auch Checkuser-Berechtigter
- Raymond (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch MediaWiki-Entwickler [u. a. Internationalisierung], Admin im MediaWiki-Wikisowie Bürokrat und ehrenamtlicher Mitarbeiter im Translatewiki: sowie Admin und Oversighter bei Commons und Admin bei de-Wikisourceund im Outreach-Wiki
- Redlinux (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Importeur
- Regi51 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Regiomontanus (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Reinhard Kraasch (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – ehemals RKraasch; auch Admin bei Commons
- Rosenzweig (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Regionalia HN, Landkreise HN, KÜN, TBB, SHA] – auch Admin bei Commons
- S. F. B. Morse (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – ehemals OnkelJohn
- S.Didam (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Saehrimnir (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Sargoth (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Oversighter
- Schniggendiller (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Schwalbe (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- SDKmac (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – [Mentor, Musik, Luftfahrt]
- Seewolf (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Importeur
- Septembermorgen (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | R – auch Bürokrat
- Shikeishu (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Solid State (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Chemie, Kristallographie, Minerale]
- Squasher (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Stechlin (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Stefan (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – ehemals st-fl
- Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Stefan64 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Steffen Löwe Gera (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- SteKrueBe (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – [Seeschifffahrt]
- Superbass (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- ThePeter (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Finnland]
- Thogo (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Linguistik, Geschichte, Eisenbahn] – ehemals Thomas Goldammer
- Ticketautomat (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Tilman Berger (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Timk70 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Tönjes (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Tsui (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Ukko (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Umherirrender (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Ureinwohner (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- UW (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- WAH (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Wahldresdner (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [Eisenbahn, Nahverkehr, Sächsische Schweiz]
- Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Wdwd (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Admin bei Commons
- Werner von Basil (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW ehemals Benutzer:HOPflaume
- Wikijunkie (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- WIKImaniac (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW [alles rund um Vorlagen] – auch Admin und Bürokrat bei de-Wikiquote
- Wnme (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW – auch Importeur
- Wo st 01 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Xqt (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | R – auch Bürokrat und Pywikibot-Entwickler
- Yellowcard (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- YourEyesOnly (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Zinnmann (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW
- Zollernalb (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW